Zum Inhalt springen
Page 106 of 132.
Hans-Joachim Schmidt bewertet im neuen HSFK-Report die Chancen kooperativer und konfrontativer Vorgehensweisen gegen das nordkoreanische…
Annika E. Poppe und Jonas Wolff im neuen HSFK-Arbeitspapier Nr.12 zu Gerechtigkeitskonflikten bei der Demokratieförderung
HSFK-Studie Nr. 17 von Thorsten Gromes bilanziert die Nachkriegsentwicklungen in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo und in Makedonien
Im PRIF-Report Nr. 112 rekonstruiert Peter Kreuzer das Zustandekommen oligarchischer Strukturen auf den Philippinen
Unter dem Titel "Brainstorming global security" werden vom 19.-23. März online und weltweit Fragen zur Sicherheitspolitik diskutiert. Die HSFK ist…
PostDoc-Stelle und zwei Promotionsstipendien in neuer Forschungsgruppe "Politische Globalisierung und ihre kulturelle Dynamik" zu vergeben
Workshop über die Chancen und Grenzen interdisziplinärer Forschung in der Ethnologie und Politikwissenschaft - Call for Papers
Der aktuelle Standpunkt berichtet über die Verleihung des Hessischen Friedenspreises an Sadako Ogata, eine der maßgeblichen Entwicklerinnen des…
Elke Krahmann und Cornelius Friesendorf gehen im neuen HSFK-Report der Frage nach, wie riskant eine Privatisierung von Sicherheitsdienstleistungen ist
Der Sammelband, herausgegeben von Bernd W. Kubbig und Sven-Eric Fikenscher, analysiert die Gefahr der Proliferation von Raketen im Nahen Osten