Festschrift von Bruno Schoch zum 25. Jubiläum des Hessischen Friedenspreises

Der Hessische Friedenspreis ist seit seiner Begründung durch Albert Osswald im Jahre 1993 zu einem der bedeutendsten Friedenspreise in Deutschland avanciert und auch international angesehen. Osswald, Hessischer Ministerpräsident von 1969 bis 1976, gründete den Preis aus den Erträgen einer gemeinnützigen Stiftung, die er bei Amtsantritt gemeinsam mit seiner Frau aus Privatvermögen begründet hatte. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird für gewöhnlich jedes Jahr im Hessischen Landtag an Personen vergeben, die sich um Völkerverständigung und Frieden verdient gemacht haben. Die HSFK berät das Kuratorium bei der Auswahl und dokumentiert die Preisverleihung.
Anlässlichs des 100. Geburtstag des Stifters und des 25-jährigen Jubiläums des Preises stellt Bruno Schoch den Preis in Form einer Festschrift vor, würdigt das Schaffen Albert Osswalds, der 1970 auch die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) aus der Taufe hob, und porträtiert die 25 bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger. Zuletzt wurde der Hessische Friedenspreis 2019 an den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy Ahmed verliehen, der kurz darauf auch den Friedensnobelpreis erhielt. Der Hessische Friedenspreis zeichnet, wie das Buch eindringlich zeigt, die vielfältigen Anstrengungen aus, Krieg, Gewalt und Unterdrückung weltweit zurückzudrängen. Er bleibt Verpflichtung und Ansporn zugleich – lässt sich doch weit mehr bewegen, als häufig vermutet.
„25 Jahre Hessischer Friedenspreis der Albert-Osswald-Stiftung“ erscheint im Societäts Verlag.

Zum Autor
Bruno Schoch war von 1978 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter an der HSFK tätig sowie von 1995 bis 2017 verantwortlicher Mitherausgeber und Co-Autor des jährlich erscheinenden Friedensgutachtens.
Podcast zum 25-jährigen Bestehen des Hessischen Friedenspreises

Der Hessische Friedenspreis würdigt seit 1993 besonderes Engagement für Völkerverständigung und Frieden. Seitdem begleitet die HSFK die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger. Der Kuratoriumsvorsitzende und ehemalige hessische Landtagspräsident Karl Starzacher und der HSFK-Forscher Bruno Schoch blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte und die Preisträger, an die sie sich heute noch am intensivsten erinnern.
Download (pdf): Pressemitteilung des Hessischen Landtags zur Publikation