
Rafael Rehm
External Funds OfficerAdministrative Project Coordinator
Research Department:
Research Alliance TraCe
Contact
E-Mail: rehm@prif.orgCV
since 2023 | External Funds Officer at PRIF and Administrative Project Coordinator at the Regional Research Center Transformations of Political Violence (TraCe) |
since 2019 | External lecturer at the TU Darmstadt |
since 2017 | PhD student at the Institute of Philosophy, Friedrich Schiller University, Jena, Germany |
2018–2022 | Doctoral scholarship of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) awarded by the Hans Böckler Foundation |
2014–2016 | Master's degree in philosophy at the Faculty of Catholic Theology of Paris Lodron University Salzburg with distinction |
2011–2014 | Bachelor's degree in Philosophy at the Faculty of Catholic Theology of Paris Lodron University Salzburg with distinction |
Publications
- Das Medium der Sprache als Mittel politischer Stagnation. Eine Analyse des Sprachbegriffs von Walter Benjamin aus dem Fragment „Über die Sprache des Menschen und über Sprache überhaupt“ (1916) als Kritik an Medialität | 2022
Rehm, Rafael (2022): Das Medium der Sprache als Mittel politischer Stagnation. Eine Analyse des Sprachbegriffs von Walter Benjamin aus dem Fragment „Über die Sprache des Menschen und über Sprache überhaupt“ (1916) als Kritik an Medialität, in: Drüeke, Ricarda/Gmainer-Pranzl, Franz (Hg.), Kommunikation und Medien zwischen Kulturindustrie, Lebenswelt und Politik, Berlin/Wien/New York: Peter Lang, 395–412.
- Show details
- Die Risikotheorie von Alfred von Tirpitz und ihre politische Funktion | 2022
Rehm, Rafael (2022): Die Risikotheorie von Alfred von Tirpitz und ihre politische Funktion, in: Schilling, Henrik (Hg.), Dreizack21: Von historischen bis zukünftigen Herausforderungen im maritimen Raum. Publikationen zur Netzwerktagung in Laboe/Kiel, 03.05. November, Kiel: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität in Kiel (ISPK), 26–30.
- Show details
- Die Dialektik des Scheiterns. Eine Untersuchung der Theorie der permanenten Revolution von Leo Trotzki in Bezug auf das Scheitern der Russischen Revolution | 2022
Rehm, Rafael (2022): Die Dialektik des Scheiterns. Eine Untersuchung der Theorie der permanenten Revolution von Leo Trotzki in Bezug auf das Scheitern der Russischen Revolution, in: Plotnikov, Nikolaj (Hg.), Die Philosophie der Russischen Revolution. Ein Rückblick nach hundert Jahren, Münster: Syneidos, 131–147.
- Show details
- Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands. Die Strategie des fingierten Kriegszustands der liberalen pro-europäischen Kräfte als Transmitter der Emotionalisierung politischer Subjekte und ihre Tendenz zur Entgrenzung des wirklichen Kri | 2021
Rehm, Rafael (2021): Emotionalisierung als Entgrenzung des sozialen Kriegszustands. Die Strategie des fingierten Kriegszustands der liberalen pro-europäischen Kräfte als Transmitter der Emotionalisierung politischer Subjekte und ihre Tendenz zur Entgrenzung des wirklichen Kri, in: Helfritzsch, Paul/Hipper, Jörg (Hg.), Die Emotionalisierung des Politischen, Bielefeld: Transcript, 175–195.
- Show details
- Auf der unendlichen Suche nach kollektiver Identität. Ein Konzept der Identität auf der Basis des frühromantischen Menschenbildes und dem Begriff des Leibraums nach Walter Benjamin | 2020
Rehm, Rafael (2020): Auf der unendlichen Suche nach kollektiver Identität. Ein Konzept der Identität auf der Basis des frühromantischen Menschenbildes und dem Begriff des Leibraums nach Walter Benjamin, in: Gmainer-Prenzl, Franz/Mackinger, Barbara (Hg.), „Identitäten“: Zumutungen für Wissenschaft und Gesellschaft, Berlin/Wien/New York: Peter Lang, 509–526.
- Show details