 |
 | Der neue PRIF Newsletter Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter im neuen Format zu präsentieren! Wie gewohnt informieren wir Sie weiterhin über Neuigkeiten, Veranstaltungen, Publikationen und Pressestimmen. The new PRIF NewsletterWe are happy to present the new PRIF Newsletter! As usual we will inform you about news, events, publications and press coverage. |
// Neuigkeiten aus der HSFK / PRIF News
|  | | Gesellschaft Extrem: Forschungsergebnisse veröffentlichtDie Forschungsergebnisse des Projekts wurden in sieben PRIF-Reporten, einer eigenen Filmreihe und 22 Blogbeiträgen veröffentlicht. Mehr Informationen Extreme Society: Research results publishedThe research results of the project on radicalisation in Germany were published in seven PRIF reports, a separate film series and 22 blog posts. Further Information | |
|  | | „Normative Change and Security Community Disintegration. Undoing Peace“ als beste postdoktorale Monographie der Friedensforschung geehrt "Normative Change and Security Community Disintegration. Undoing Peace” celebrated as best postdoctoral monograph | |
|  | | VAD-Nachwuchspreis für Antonia WittUnsere Kollegin wurde für ihre Dissertation mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Vereinigung für Afrikawissenschaften geehrt. Mehr Informationen Antonia Witt awarded with Young Scholar‘s PrizeOur collegue Antonia Witt received the Young Scholar‘s Prize of the African Studies Association Germany Further information | |
|  | | Nachruf: Françoise Manfrass-SirjacquesFrançoise Manfrass-Sirjacques war von 1975 bis 1980 Mitarbeiterin der HSFK. Nach ihrer Übersiedlung nach Paris in den 1980er Jahren stand sie weiter in engem Kontakt zu vielen Kolleginnen und Kollegen am Institut. Mehr Informationen Obituary: Françoise Manfrass-SirjacquesFrançoise Manfrass-Sirjacques worked at PRIF from 1975 to 1980. After moving to Paris in the 1980s, she remained in close contact with many colleagues at the Institute. Further information | |
|  | | DiplomatInnenausbildung im Auswärtigen AmtNicole Deitelhoff und Christopher Daase unterrichteten wieder Nachwuchs-Diplomatinnen- und Diplomaten im Auswärtigen Amt. Mehr Informationen Training of young diplomats in BerlinNicole Deitelhoff and Christopher Daase again taught young diplomats at the Federal Foreign Office in Berlin. Further Information | |
// Personalia / Staff News
|  | | Neuer Mitarbeiter: Felix BethkeDie HSFK heißt Felix Bethke im Programmbereich IV "Innerstaatliche Konfikte" herzlich willkommen. Zum Lebenslauf New employee: Felix BethkePRIF welcomes Felix Bethke as a new employee in Resaearch Department IV "Intrastate Conflicts". CV | |
|  | | Neue Mitarbeiterin in der Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSeit Juni ist Eva Marina Neukirchner als Volontärin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der HSFK tätig. Zum Lebenslauf New colleague in the Press and Public Relations departmentEva Marina Neukirchner is working in the Department for Press and Public Relations since June 2018. CV | |
// Veranstaltungen (Auswahl) / Conferences & Events (selected)
|  | | World Congress for Middle Eastern Studies: Projektergebnisse vorgestelltAhmad Noor Aakhunzzada und Clara-Auguste Süß präsentierten im vergangenen Juli die Abschlussergebnisse des Projekts „Die sozioökonomische Dimension islamistischer Radikalisierung in Ägypten und Tunesien“. Mehr Informationen World Congress for Middle Eastern Studies: Presentation of research resultsLast July, Ahmad Noor Aakhunzzada and Clara-Auguste Süß presented the final results of the project "The socio-economic dimension of Islamist radicalisation in Egypt and Tunisia". Further information | |
Weitere Veranstaltungen und Vorträge / Other conferences and lectures
|  | | Zur Frage „What’s behind security in security sector reform?“ trug Sabine Mannitz am 27. September in einem Invited Panel beim World Social Science Forum “Security and Equality for Sustainable Futures” in Fukuoka, Japan vor. As an Invited Panel Speaker, Sabine Mannitz gave a talk called "What's behind security in security sector reform?" at the World Social Science Forum "Security and Equality for Sustainable Futures" in Fukuoka, Japan on September 27. | |
|  | | Am 27. August diskutierte Claudia Baumgart-Ochse über das Thema „Zündstoff: Der Nahostkonflikt an unseren Schulen“ im Rahmen einer durch die Bildungsstätte Anne Frank organisierten Podiumsdiskussion mit Journalisten und Lehrern. On August 27, Claudia Baumgart-Ochse discussed the topic "Explosives: The Middle East conflict at our schools" in a panel discussion with journalists and teachers organized by the Anne Frank educational centre. | |
|  | | Una Becker-Jakob nahm vom 13.-16. August am diesjährigen Expertentreffen des Biowaffen-Übereinkommens in Genf teil. Una Becker-Jakob attended the Meeting of Experts of the Biological Weapons Convention in Geneva from 13-16 August. | |
// HSFK-Publikationen (Auswahl) / PRIF Publications (selected)
|  | | Kolumbien unter der Regierung DuquePRIF Spotlight 9/2018 von Solveig Richter und Jonas Wolff über den Friedensprozess in Kolumbien Mehr Informationen Colombia Under the Duque GovernmentPRIF Spotlight 10/2018 by Solveig Richter and Jonas Wolff about the peace process in Colombia Further information - Gromes, Thorsten (2018): Bosnien und Herzegowina. Der Wahlkampf spiegelt ein gespaltenes Land, PRIF Spotlight 11/2018, Frankfurt/M.
- Schnabel, Simone (2018): Mehr Sicherheit für den Sahel? Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft, PRIF Spotlight 8/2018, Frankfurt/M.
- Deitelhoff, Nicole/Dembinski, Matthias/Peters, Dirk (2018): Nach vorn, um nicht zurückzufallen. Deutsch-französische Initiativen zur Zukunft der EU-Außen- und Sicherheitspolitik, PRIF Spotlight 6/2018, Frankfurt/M.
- Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) (2018): Frieden und Zwang: Das neue Forschungsprogramm der HSFK, PRIF Report 4/2018, Frankfurt/M.
- Schnabel, Simone (2018): African Regional Organizations Seen From Below: Theorizing Legitimacy Beyond the European Nation-State, PRIF Working Papers No. 42, Frankfurt/M.
- Acostamadiedo, Eduardo: Reducing the gender gap in the Colombian peace implementation: the participation of homemakers in the local peacebuilding, PRIF Blog, 24.9.2018.
| |
// Neuerscheinungen / Latest publications
|  | | Religiöse NGOs bei den Vereinten NationenNeuer Sammelband von Claudia Baumgart-Ochse und Klaus Dieter Wolf über religiöse NGOs als Vermittler oder Polarisierer Mehr Informationen Religious NGOs at the United NationsNew volume edited by Claudia Baumgart-Ochse and Klaus Dieter Wolf on religious NGOs as polarizers or mediators Further information - Binnemann, Frauke/ Mannitz, Sabine (2018): Frauen, Flucht und Sicherheit. Anforderungen an den Schutz weiblicher Geflüchteter in Deutschland, Portal für Politikwissenschaft, 31.7.2018.
- Ruiz de Elvira, Laura/ Schwarz, Christoph H./ Weipert-Fenner, Irene (2018): Clientelism and Patronage in the Middle East and North Africa, Milton: Routledge.
- Simon, Hendrik (2018): The Myth of Liberum Ius ad Bellum. Justifying War in 19th-Century Legal Theory and Political Practice, European Journal of International Law, 29:1.
| |
// Die HSFK in den Medien (Auswahl) / PRIF in the Media (selected)
|
|
Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier.
To unsubscribe from the newsletter please click here. |
|
|