Zum Inhalt springen
Page 114 of 132.
Mit quantitativen und qualitativen Studien wurde in neun europäischen Ländern untersucht, warum und wie die Strukturen des Bildungssystems und die…
Ein Lehrbuch für Studierende und Dozierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung von Berthold Meyer
Annika E. Poppe vergleicht in PRIF Report No. 96 die Methoden der Demokratieförderung von US-Präsident Obama und seinen Vorgängern Bush und Clinton.
In PRIF Report No. 95 geht Stefanie Herr der Frage nach, warum sich nicht-staatliche Gewaltakteure freiwillig an humanitäre Normen binden.
Maurice Döring in HSFK-Report 07/2010 über den Jemen und den Kampf des Staates gegen den Terror.
Eine Einschätzung von HSFK-Wissenschaftlerin Annika E. Poppe
Fast 200 Nachwuchsdiplomaten simulieren im Planspiel „MainMUN“ unter der Schirmherrschaft der HSFK die Arbeit der Vereinten Nationen
Im aktuellen PRIF-Report No.94 untersucht Filip Ejdus, wie weit die Demokratisierung in Serbien bislang vorangeschritten ist.
Der aktuelle Standpunkt dokumentiert die Verleihung des Hessischen Friedenspreises an Ismail Khatib
Mirjam Weiberg-Salzmann setzt sich ausführlich mit dem immer wieder eskalierenden Bürgerkrieg auf Sri Lanka auseinander und zeigt warum dort Gewalt zu…