Gedenktafel auf dem Waldfriedhof Trutzhain (Foto: Wikimedia Commons, https://bit.ly/2wmkdHh, CC BY-SA 3.0)

Sabine Mannitz spricht am Weltfriedenstag zu „Historischem Lernen aus kollektiver Gewalt"

[weiter]
Plakat zur Podiumsdiskussion "Für eine Europa der Sicherheit - Bringt der französisch-deutsche Motor den Umbruch?"

Bringt der französisch-deutsche Motor den Umbruch? - Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau und dem Haus am Dom

[weiter]

Goethe Lectures Offenbach mit Prof. Dr. Christopher Daase

[weiter]

Streitgespräch zum Thema "Vor dem Gipfel in Brüssel: In welche Richtung steuern die NATO und die transatlantische Sicherheitspolitik?" mit anschließender WM-Übertragung

[weiter]

Vortrag von Eva Herschinger beim Brown-Bag-Lunch des Violence Prevention Networks in Berlin

[weiter]
Multilaterale Friedenssicherung in der Krise. Auswirkungen auf Europa und Afrika (Flyer)

Vorstellung & Diskussion des Friedensgutachtens 2018 mit Nicole Deitelhoff beim Frankfurter Friedensforum

[weiter]

Podiumsdiskussion der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Jonas Wolff

[weiter]
Foto: Bundesarchiv, Engelbert Reineke, CC-BY-SA 3.0, https://bit.ly/2sAPKmS

Zu diesem Thema diskutiert Prof. Dr. Nicole Deitelhoff im Rahmen des Norwegisch-Deutschen Forums mit Dr. Wolfgang Biermann, Michael Roth und Peter Merseburger.

[weiter]
Friedensgutachten 2018

Öffentliches Abendforum mit den vier herausgebenden Friedensforschungsinstituten bei der Evangelischen Akademie zu Berlin

[weiter]

Die EU als Globalakteur und die Krise internationaler Sicherheitskooperationen

[weiter]