Nahla El-Menshawy

Assoziierte Forscherin

Nahla El-Menshawy ist wissen­schaftliche Mitarbei­terin an der Goethe-Uni­versität Frankfurt und Dokto­randin in der Cluster­initiative ConTrust. Sie ist außerdem assoziierte Forscherin am Programm­bereich Inner­staatliche Konflikte. Ihre Forschungs­interessen sind Autokratien und Legiti­mations­prozesse im Nahen Osten und Nordafrika (MENA).

CV

| seit 2022
Assoziierte Forscherin am PRIF (bis 2023 HSFK)

| seit 2021
Promotion im Rahmen der Forschungs­initiative „ConTrust: Vertrauen im Konflikt – Politisches Zusam­menleben unter Be­dingungen der Ungewissheit“

| seit 2021
Wissen­schaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik­wissen­schaft an der GU-Frankfurt, Professur für Politik­wissen­schaft mit dem Schwerpunkt Radikali­sierungs- und Gewalt­forschung

| 2021
Praktikum in der Deutschen Gesell­schaft für Inter­nationale Zusammen­arbeit (GIZ), Abteilung Naher und Mittlerer Osten, Projekt: Zugang zu Gesundheits­versorgung, Wasser und öffen­tlichen Dienst­leistungen für Binnen­vertriebene und lokale Bevölkerung im Jemen

| 2020
Forschungs­praktikum bei der Stiftung Wissen­schaft und Politik (SWP) in der Forschungs­gruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika

| 2019–2020
Projektko­ordinatorin bei Migration Hub Heidelberg

| 2018–2021
Studium der Politik­wissen­schaften und Geo­graphie, Ruprecht-Karls-Uni­versität Heidelberg

| 2017
Praktikum beim Deutschen Institut für Menschen­rechte

| 2016–2018
Studentische Hilfskraft am Institut für Sozial­wissen­schaften, Humboldt-Uni­versität zu Berlin, studen­tische Fach­beratung im Studien­büro

| 2015–2016
Studium der European and Inter­national Studies, King‘s College London als Erasmus Stipen­diatin

| 2013–2018
Studium der Sozial­wissen­schaften, Humboldt-Univer­sität zu Berlin

Publikationen

  • Der Krieg im Jemen
    | 2023
    El-Menshawy, Nahla (2023): Der Krieg im Jemen, Domberg Akademie.
    Zur Publikation
  • Will the Protests in Iran Change Regional Power Dynamics in the Middle East?
    | 2022
    Karahamad, Mustafa; El-Menshawy, Nahla (2022): Will the Protests in Iran Change Regional Power Dynamics in the Middle East?, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Why autocrats’ strategies of legitimation are worth studying
    | 2022
    El-Menshawy, Nahla (2022): Why autocrats’ strategies of legitimation are worth studying, The Loop.
    Zur Publikation
  • Kein technischer Prozess
    | 2020
    El-Menshawy, Nahla (2020): Kein technischer Prozess. Traditionelle Versöhnungsrituale in der Reintegration von Kindersoldaten, Friedensakademie-Blog.
    Zur Publikation

Weitere Tätigkeiten

| seit 2022
Co-Sprecherin der Early Career Re­searchers im ConTrust Cluster