In Brüssel viel Neues: Drei Jahre Ukrainekrieg und die Zukunft der EU

Jonas J. Driedger bei Europagespräch in der Evangelischen Akademie Frankfurt

Der russische Angriffs­krieg gegen die Ukra­ine jährt sich zum dritten Mal. Wo steht Deutschland in diesem Kon­flikt? Wie hat die EU, wie haben die Mitglieds­staaten bisher agiert und reagiert? Wie bewerten Expert*innen die Ukraine­politik der EU? Und was schließlich bedeuten die Neue­rungen im Weißen Haus und im Deutschen Bundes­tag für den Kon­flikt? Das Podiums­gespräch „In Brüssel viel Neues: Drei Jahre Ukraine­krieg und die Zu­kunft der EU“ mit Jonas J. Driedger nimmt den Angriffs­krieg und seine Bedeutung für die Zukunft Euro­pas und die der Ukraine in den Blick. Jonas J. Driedger ist Researcher am PRIF und Experte für russische und trans­atlantische Sicherheits- und Verteidigungs­politik.

Das Format „Europa­gespräch“ schaut auf aktuelle Ent­wicklungen und poli­tische Themen in Euro­pa. Expert*innen blicken hinter die Kulissen der euro­päischen Insti­tutionen und laden dazu ein, die eigene Mei­nung (neu) zu bilden. Die Veran­staltung richtet sich an Europa-Inte­ressierte jeden Alters und findet im Rahmen einer Koo­peration von Europe Direct Relais Rhein-Main, der Hessische Landes­zentrale für politi­sche Bildung, der Koordinierungs­stelle EU-Angelegen­heiten der Stadt Frank­furt sowie der School of Personal Develop­ment and Edu­cation, Frankfurt Uni­versity of Applied Sciences statt.

Referierende:

  • Wolfgang Bauer, Kriegs­reporter
  • Jonas J. Driedger, PRIF – Leibniz-Insti­tut für Friedens- und Konflikt­forschung
  • Ljudmyla Melnyk, Institut für Euro­päische Politik

Moderation:

  • Carla Sappok, Journa­listin, Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Euro­päischen Kommission

Wann: 14. März 2025, 18–20 Uhr

Wo: Evangelische Aka­demie Frank­furt, Römer­berg 9, 60311 Frankfurt am Main

Der Ein­tritt ist frei. Eine Anmel­dung wird erbeten. Weitere Infor­mationen sowie das Anmelde­formular finden sich auf der Web­seite der Evangelischen Aka­demie.