
Helena Hirschler
Persönliche Referentin von Nicole DeitelhoffKontakt
E-Mail: hirschler@prif.orgPressebild zum Download (408 KB)
Vita
seit 06/2023 | Persönliche Referentin von Nicole Deitelhoff am PRIF |
2021-2023 | Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am PRIF (bis 2023 HSFK) |
2020–2021 | Referentin im Referat Digitalisierung, Wahlen und Gesellschaftliches Engagement der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung |
2017–2020 | Freie Mitarbeiterin der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung |
2017–2020 | Masterstudium der Internationalen Studien/Friedens- und Konfliktforschung, Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2015 | Auslandssemester an der CEU San Pablo, Madrid |
2013–2017 | Bachelorstudium der Politikwissenschaft sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, Freie Universität Berlin |
2012–2013 | Teilnahme am entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ des BMZ in Mexiko |
Expertise
Helena Hirschler ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Asyl- und Migrationsrecht (mit Fokus auf Deutschland und die EU)
- Gender und Flucht
Publikationen
- Harmonisierung um jeden Preis | 2023
Hirschler, Helena (2023): Harmonisierung um jeden Preis, PRIF Blog, 20.6.2023.
- Details anzeigen
- Der gender bias im internationalen Flüchtlingsschutz: Besonderer Schutzbedarf trifft auf ungleiche Zugänge | 2022
Hirschler, Helena (2022): Der gender bias im internationalen Flüchtlingsschutz: Besonderer Schutzbedarf trifft auf ungleiche Zugänge, PRIF Blog, 30.6.2022.
- Details anzeigen
- Lebendiger Demokratieort Paulskirche! | 2022
Deitelhoff, Nicole / Hirschler, Helena (2022): Lebendiger Demokratieort Paulskirche!, in: Beule, Peter (Hg.), Demokratie erlebbar machen – aber wie? Die Frankfurter Paulskirche und das „Haus der Demokratie“ als Herausforderung und Chance, (Bd. 14), Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 18–28, http://library.fes.de/pdf-files/adsd/18943.pdf.
- Details anzeigen
- Flüchtlingsschutz muss Grenzschutz weichen: Zum Vorschlag der EU-Kommission zur Reform des Schengen-Systems | 2022
Hirschler, Helena (2022): Flüchtlingsschutz muss Grenzschutz weichen: Zum Vorschlag der EU-Kommission zur Reform des Schengen-Systems, PRIF Blog, 17.1.2022.
- Details anzeigen
- Populist Radical Right Parties and the Securitisation of Asylum Policy | 2021
Hirschler, Helena (2021): Populist Radical Right Parties and the Securitisation of Asylum Policy, in: Journal on Ethnopolitics and Minority Issues in Europe, 20:1, 104–143, https://doi.org/10.53779/MJYM3820.
- Details anzeigen
Weitere Tätigkeiten
seit 2021 | Mitglied im Beirat der Jungen Akademie Frankfurt |
2020–2022 | Mitglied im Editorial Board von „PolisReflects – Journal für internationale Beziehungen“ |
seit 2020 | Asyl- und Migrationsberaterin bei Amnesty International Frankfurt/M. |
2019–2020 | Ko-Sprecherin der Amnesty International Hochschulgruppe Frankfurt/M. |