Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

  • The localization of CSR norms: Development agencies and the promotion of responsible business conduct in China
    | 2017
    Coni-Zimmer, Melanie (2017): The localization of CSR norms: Development agencies and the promotion of responsible business conduct in China, in: Bonacker, Thorsten/van Heusinger, Judith/Zimmer, Kerstin (eds), Localization in Development Aid. How Global Institutions enter Local Lifeworlds, Milton Park: Routledge, 191-207.
  • Eigenmächtige Gewalt, zwingendes Recht: Zur Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Rechtsordnung
    | 2017
    Brock, Lothar; Simon, Hendrik (2017): Eigenmächtige Gewalt, zwingendes Recht: Zur Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Rechtsordnung, PRIF Working Paper, 35, Frankfurt/M.
  • Trump and Putin will drive Europe apart
    | 2017
    Driedger, Jonas J. (2017): Trump and Putin will drive Europe apart, Politico Europe, 3: 7, 23.
  • Business-government relations in Bolivian and Ecuador: How economic elites learnt to (almost) love the revolution
    | 2017
    Wolff, Jonas (2017): Business-government relations in Bolivian and Ecuador: How economic elites learnt to (almost) love the revolution, Panoramas Platform.
    Zur Publikation
  • Pochen auf Ordnung
    | 2017
    Witt, Antonia (2017): Pochen auf Ordnung. Die "Anti-Putsch Norm" der Afrikanischen Union, chrismon.de.
    Zur Publikation
  • Digital natives and online identity construction: How does the Internet facilitate radicalization?
    | 2017
    Schlegel, Linda (2017): Digital natives and online identity construction: How does the Internet facilitate radicalization?, Wissenschaft und Sicherheit.
    Zur Publikation
  • Egyptian parliamentary elections and the political path, AFA Papers Alternatives
    | 2017
    Arab Forum for Alternatives (2017): Egyptian parliamentary elections and the political path, AFA Papers Alternatives.
  • All Gambians need to rebuild their country, even members of the old regime
    | 2017
    Jaw, Sait Matty (2017): All Gambians need to rebuild their country, even members of the old regime, The Guardian.
    Zur Publikation
  • Trump will divide Europe
    | 2017
    Driedger, Jonas J. (2017): Trump will divide Europe, EurActiv.
    Zur Publikation
  • Book Review: Birgit Bräuchler. The Cultural Dimension of Peace
    | 2017
    Mannitz, Sabine (2017): Book Review: Birgit Bräuchler. The Cultural Dimension of Peace, Peacebuilding, 5: 1. DOI: 10.1080/21647259.2016.1277059
  • Francis Alÿs
    | 2017
    Grünenwald, Ursula (2017): Francis Alÿs. Die Stadt als Handlungsraum, München: edition metzel.
    Zur Publikation
  • Neue Rechte für lokale Bevölkerungsgruppen?
    | 2017
    Cernicky, Jan; Schwarz, Matthias (2017): Neue Rechte für lokale Bevölkerungsgruppen?. Eine Chronologie der Landkonflikte in Kenia, KAS Länderbericht.
    Zur Publikation
  • Out of the box: nuclear disarmament and cultural change
    | 2017
    Müller, Harald (2017): Out of the box: nuclear disarmament and cultural change, in: Lodgaard, Sverre (eds), Stable Nuclear Zero: The Vision and its Implications for Disarmament Policy, London: Routledge, 55-72.
    Zur Publikation
  • Icon off the mark: Schelling's nuclear disarmament scare
    | 2017
    Müller, Harald (2017): Icon off the mark: Schelling's nuclear disarmament scare, in: Lodgaard, Sverre (eds), Stable Nuclear Zero: The Vision and its Implications for Disarmament Policy, London: Routledge, 30-39.
    Zur Publikation
  • Lateinamerika: Weiterer Bedeutungsverlust der USA absehbar
    | 2017
    Wolff, Jonas; Zimmermann, Lisbeth (2017): Lateinamerika: Weiterer Bedeutungsverlust der USA absehbar, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 41–42.
    Zur Publikation
  • Protest Policing als transnationale bürokratische Herrschaft
    | 2017
    Pfister, Jannik (2017): Protest Policing als transnationale bürokratische Herrschaft, in: Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Kamis, Ben/Pfister, Jannik/Wallmeier, Philip (eds), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 95–118. DOI: 10.1007/978-3-658-16096-8
  • Opposition und Dissidenz in der Weltgesellschaft – Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand
    | 2017
    Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole (2017): Opposition und Dissidenz in der Weltgesellschaft – Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand, in: Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Kamis, Ben/Pfister, Jannik/Wallmeier, Philip (eds), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 121–150.
  • "Inter-National" Habermas: Contestation and Understanding under Conditions of Diversity
    | 2017
    Zimmermann, Lisbeth (2017): "Inter-National" Habermas: Contestation and Understanding under Conditions of Diversity, Polity, 49: 1, 149-155. DOI: 10.1086/689976
  • Widerstand im Spiegel von Herrschaft
    | 2017
    Biene, Janusz; Kaiser, Daniel; Marcks, Holger (2017): Widerstand im Spiegel von Herrschaft, in: Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Kamis, Ben/Pfister, Jannik/Wallmeier, Philip (eds), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 223–243.
  • Nordkorea: Kim Jong-un testet Donald Trump
    | 2017
    Schmidt, Hans-Joachim (2017): Nordkorea: Kim Jong-un testet Donald Trump, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 32-33.
    Zur Publikation
  • Correct Voting at the 2013 German Federal Election
    | 2017
    Christian, Ben (2017): Correct Voting at the 2013 German Federal Election. An Analysis of Normatively Desirable Campaign Effects, German Politics, 26: 1, 170-186.
    Zur Publikation
  • Friedrich Gentz (1764-1832) : Penseur post-Lumières et acteur du nouvel ordre européen
    | 2017
    Cahen, Raphaël (2017): Friedrich Gentz (1764-1832) : Penseur post-Lumières et acteur du nouvel ordre européen, Pariser Historische Studien, 108, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 524. DOI: 10.1515/9783110455342
    Zur Publikation
  • „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump
    | 2017
    Fehl, Caroline; Fey, Marco (2017): „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, HSFK-Report, 1, Frankfurt/M.
  • Herrschaft in den Internationalen Beziehungen
    | 2017
    Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Kamis, Ben; Pfister, Jannik; Wallmeier, Philip (2017): Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: 10.1007/978-3-658-16096-8
    Zur Publikation
  • Konjunktur des Verantwortungsbegriffs in den Resolutionen des VN- Sicherheitsrates, 1946-2015
    | 2017
    Strasheim, Julia; Haaß, Felix; Bethke, Felix S. (2017): Konjunktur des Verantwortungsbegriffs in den Resolutionen des VN- Sicherheitsrates, 1946-2015, Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 52, 288–311.
  • Terrorismusbekämpfung: Zurück in die Zukunft?
    | 2017
    Daase, Christopher (2017): Terrorismusbekämpfung: Zurück in die Zukunft?, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first": Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, 13–14.
    Zur Publikation
  • Transatlantische Beziehungen: Nationale Interessen statt gemeinsamer Werte?
    | 2017
    Dembinski, Matthias (2017): Transatlantische Beziehungen: Nationale Interessen statt gemeinsamer Werte?, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 23–25.
    Zur Publikation
  • Nonviolent Resistance and Peaceful Turnover of Power
    | 2017
    Bethke, Felix S. (2017): Nonviolent Resistance and Peaceful Turnover of Power, Peace Economics, Peace Science and Public Policy, 23: 4.
  • Multilaterale Institutionen: Die Zeichen stehen auf Konfrontation
    | 2017
    Fehl, Caroline (2017): Multilaterale Institutionen: Die Zeichen stehen auf Konfrontation, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first": Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 1–18.
    Zur Publikation
  • Demokratieförderpolitik: Rhetorische Wende bei gleichbleibender Politik?
    | 2017
    Poppe, Annika Elena (2017): Demokratieförderpolitik: Rhetorische Wende bei gleichbleibender Politik?, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 21–22.
    Zur Publikation
  • Transformations sociopolitiques burkinabè de 2014 à 2016
    | 2017
    Hagberg, Sten; Kibora, Ludovic; Konkobo, Adjara; Barry, Sidi; Gnessi, Siaka (2017): Transformations sociopolitiques burkinabè de 2014 à 2016. Perspectives anthropologiques des pratiques politiques et de la culture démocratique dans ‘’un Burkina Faso nouveau’’, in: Uppsala University (eds), Uppsala.
    Zur Publikation
  • Die Herrschaftsproblematik in den Internationalen Beziehungen – Eine Einleitung
    | 2017
    Daase, Christopher (2017): Die Herrschaftsproblematik in den Internationalen Beziehungen – Eine Einleitung, in: Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Kamis, Ben/Pfister, Jannik/Wallmeier, Philip (eds), Herrschaft in den Internationalen Beziehungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1–26. DOI: 10.1007/978-3-658-16096-8
  • Einleitung: Parameter der US-Außenpolitik unter Präsident Trump
    | 2017
    Fehl, Caroline; Fey, Marco (2017): Einleitung: Parameter der US-Außenpolitik unter Präsident Trump, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 1–7.
    Zur Publikation
  • From Paternalism to Facilitation
    | 2017
    Mannitz, Sabine (2017): From Paternalism to Facilitation. SSR Shortcomings and the Potential of Social Anthropological Perspectives, in: Schroeder, Ursula; Chappuis, Fairlie (eds), Building Security in Post-Conflict States. The Domestic Consequences of Security Sector Reform, London: Routledge, 269–285.
  • Das französische Gesetz über die menschenrechtliche due diligence von Muttergesellschaften und Auftrag gebenden Unternehmen
    | 2017
    Hoffberger-Pippan, Elisabeth (2017): Das französische Gesetz über die menschenrechtliche due diligence von Muttergesellschaften und Auftrag gebenden Unternehmen, Archiv des Völkerrechts, 55: 4, 465–486. DOI: 10.1628/000389217X15120446388503
  • Non-Lethal Weapons: The Principle of Proportionality in Armed Conflict and the Right to Health in Law Enforcement
    | 2017
    Hoffberger-Pippan, Elisabeth (2017): Non-Lethal Weapons: The Principle of Proportionality in Armed Conflict and the Right to Health in Law Enforcement, Zbornik Pravnog Fakulteta Sveucilista u Rijeci, 38: 2, 831–854. DOI: 10.30925/zpfsr.38.2.6
  • Arabische Welt und Iran: Mehr alter Wein als gedacht
    | 2017
    Müller, Daniel; Weipert-Fenner, Irene (2017): Arabische Welt und Iran: Mehr alter Wein als gedacht, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 34–36.
    Zur Publikation
  • Toward an Open-Source Neutronics Code for Circulating-Fuel Reactors
    | 2017
    de Troullioud, Julien; Göttsche, Malte; Glaser, Alexander (2017): Toward an Open-Source Neutronics Code for Circulating-Fuel Reactors, Proc. 25th International Conference on Nuclear Engineering.
  • Afrika: Strategielos zwischen Terrorismusbekämpfung und Wirtschaftsinteressen
    | 2017
    Witt, Antonia (2017): Afrika: Strategielos zwischen Terrorismusbekämpfung und Wirtschaftsinteressen, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, 43–44.
    Zur Publikation
  • Das Militär als Mittel der Außenpolitik: Mehr Kontinuität als Wandel
    | 2017
    Fey, Marco; Schörnig, Niklas (2017): Das Militär als Mittel der Außenpolitik: Mehr Kontinuität als Wandel, in: Fehl, Caroline/Fey, Marco (eds), „America first“: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump, Frankfurt/M, 10–12.
    Zur Publikation
  • "If they resist, kill them all": Police Vigilantism in the Philippines
    | 2016
    Kreuzer, Peter (2016): "If they resist, kill them all": Police Vigilantism in the Philippines, PRIF Report, 142, Frankfurt/M.
  • Der Internationale Strafgerichtshof auf der Anklagebank
    | 2016
    Arcudi, Antonio (2016): Der Internationale Strafgerichtshof auf der Anklagebank, HSFK-Report, 11, Frankfurt/M.
  • Procedural Justice and Global Order: Explaining African Reaction to the Application of Global Protection Norms
    | 2016
    Dembinski, Matthias (2016): Procedural Justice and Global Order: Explaining African Reaction to the Application of Global Protection Norms, European Journal of International Relations, 2016.
    Zur Publikation
  • Governance im Spannungsfeld von Frieden und Gerechtigkeit
    | 2016
    Pfeifer, Hanna; Reder, Michael (2016): Governance im Spannungsfeld von Frieden und Gerechtigkeit, in: Werkner, Ines-Jacqueline/Ebeling, Klaus (eds), Handbuch Friedensethik, Wiesbaden: Springer VS, 651–662.
  • Trump und das außenpolitische Erbe Obamas
    | 2016
    Abb, Pascal; Nolte, Detlef; Kappel, Robert; Fürtig, Henner (2016): Trump und das außenpolitische Erbe Obamas, GIGA Focus Global 7/2016.
    Zur Publikation
  • Punish the Philippines, Forgive Vietnam? The South China Sea Disputes in the Eyes of Chinese Experts
    | 2016
    Abb, Pascal (2016): Punish the Philippines, Forgive Vietnam? The South China Sea Disputes in the Eyes of Chinese Experts, in: Fels, Enrico/Truong, Minh Huy Vu (eds), Power Politics in Asia’s Contested Waters. Territorial Disputes in the South China Sea, Berlin: Springer, 139–157.
  • The Idea of a World Parliament
    | 2016
    Pfeifer, Hanna (2016): The Idea of a World Parliament. Democratisation of Global Politics or Perpetuation of the Hegemonic Order?, Diplomatic Magazine, 12, 54–55.
  • Bolivia: un país privado de Litoral
    | 2016
    Agramont, Daniel; Peres Cajías, José (2016): Bolivia: un país privado de Litoral. Apuntes para un debate pendiente, La Paz, Bolivia: Oxfam, Plural editores.
    Zur Publikation
  • Rückt ein Verbot von „Killer Robots“ näher?
    | 2016
    Schörnig, Niklas (2016): Rückt ein Verbot von „Killer Robots“ näher?, sicherheitspolitik-blog.
    Zur Publikation
  • Low-resolution gamma-ray spectrometry for an information barrier based on a multi-criteria template-matching approach
    | 2016
    Göttsche, Malte; Schirm, Janet; Glaser, Alexander (2016): Low-resolution gamma-ray spectrometry for an information barrier based on a multi-criteria template-matching approach, Nuclear Instruments and Methods, 840, 139–144. DOI: 10.1016/j.nima.2016.10.013