Publikationen

Die Verbindung von syste­matischer Grund­lagen­forschung und Wissens­transfer spiegelt sich in unserer Pub­likations­strategie wider: Be­gut­achtete Artikel in inter­­nationalen Fach­zeit­schriften, Sammel­bände, Mono­grafien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissen­schaft­liches Publikum.

Mit den Rei­hen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jähr­lich er­schei­nenden „Friedens­gutachten“ erreichen unsere praxis­orien­tierten Analy­sen politi­scher Ereig­nisse, Hinter­gründe und Entwickl­ungen die Politik, Gesell­schaft und Medien.

Die PRIF Reports und PRIF Spot­lights unter­liegen einer syste­matischen internen Qualitäts­sicherung durch unseren Forschungs­rat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unter­stützen mit Open Access die freie Zugäng­lichkeit unserer wissen­schaftlichen Publikationen.

Publikationen kostenlos abonnieren 

Hausreihen

  • Handbuch Demokratiekonvent: Konzept, Erfahrungen & Praxistipps
    | 2020
    Christian, Ben; Herold, Dominik; Liesenberg, Katharina; Roscher, Yannik (2020): Handbuch Demokratiekonvent: Konzept, Erfahrungen & Praxistipps, Frankfurt/M: mehr als wählen e.V..
    Zur Publikation
  • What do we know about radicalization? Key findings, challenges, and policy recommendations
    | 2020
    Junk, Julian; Süß, Clara-Auguste; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole (2020): What do we know about radicalization? Key findings, challenges, and policy recommendations. Focus Section, International Journal of Conflict and Violence, 14:2.
    Zur Publikation
  • The Arctic policy of the United States of America under the Presidency of Donald Trump
    | 2020
    Podvorna, Olena (2020): The Arctic policy of the United States of America under the Presidency of Donald Trump, Філософія та політологія в контексті сучасної культури, 12(2), 112-124. DOI: 10.15421/352041
  • Radikalisierung
    | 2020
    Abay Gaspar, Hande (2020): Radikalisierung, in: pax christi (eds), pax_zeit, 14-15.
  • Croatia–Slovenia (Border dispute)
    | 2020
    Trpkovic, Mina (2020): Croatia–Slovenia (Border dispute), in: Heidelberg Institute for International Conflict Research (eds), Conflict Barometer, 29.
  • Tödliche Polizeigewalt in den USA. Rassismus - Armut - Ungleichheit - Gewaltkriminalität
    | 2020
    Kreuzer, Peter (2020): Tödliche Polizeigewalt in den USA. Rassismus - Armut - Ungleichheit - Gewaltkriminalität, PRIF Spotlight, 17, Frankfurt/M..
  • The Egyptian Experience in Dealing with the Covid-19 pandemic: Between Politics and the Media
    | 2020
    Arab Forum for Alternatives (2020): The Egyptian Experience in Dealing with the Covid-19 pandemic: Between Politics and the Media, Working Paper.
    Zur Publikation
  • Mehr als Wahlen
    | 2020
    Schnabel, Simone (2020): Mehr als Wahlen. Burkina Faso wählt friedlich, doch der Frieden ist weit entfernt, PRIF Spotlight, 16, Frankfurt/M.
  • How Do We Remember the Armenian Genocide and the Holocaust?
    | 2020
    Ben Aharon, Eldad (2020): How Do We Remember the Armenian Genocide and the Holocaust?. A Global View of an Integrated Memory of Perpetrators, Victims and Third–Party Countries, PRIF Report, 6, Frankfurt/M.
  • From China Threat to Red Scare: a Post-Trump Republican Perspective on US-China Relations
    | 2020
    Abb, Pascal (2020): From China Threat to Red Scare: a Post-Trump Republican Perspective on US-China Relations, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • La lógica política de los asesinatos de líderes sociales
    | 2020
    Navarro De Arcos, Margarita Rosa; Albarracín Dierolf, Juan; Milanese, Juan Pablo; Valencia, Inge Helena; Navarro, Margarita; Wolff, Jonas (2020): La lógica política de los asesinatos de líderes sociales. Autoritarismo competitivo local y violencia en el posacuerdo, Bogotá: Friedrich-Ebert-Stiftung.
    Zur Publikation
  • What Do We Know about Radicalisation? Overview of the Structure and Key Findings of the Focus Section
    | 2020
    Junk, Julian; Süß, Clara-Auguste; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole (2020): What Do We Know about Radicalisation? Overview of the Structure and Key Findings of the Focus Section, International Journal of Conflict and Violence, 14: 2, 1–5. DOI: 10.4119/ijcv-3875
  • Radicalization and Political Violence – Challenges of Conceptualizing and Researching Origins, Processes and Politics of Illiberal Beliefs
    | 2020
    Abay Gaspar, Hande; Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole; Junk, Julian; Sold, Manjana (2020): Radicalization and Political Violence – Challenges of Conceptualizing and Researching Origins, Processes and Politics of Illiberal Beliefs, International Journal for Conflict and Violence, 14: 2, 1–18. DOI: 10.4119/ijcv-3802
  • Handwerker-in-chief: Auf Joe Biden warten schwierige Reparaturarbeiten im multilateralen Haus
    | 2020
    Fehl, Caroline (2020): Handwerker-in-chief: Auf Joe Biden warten schwierige Reparaturarbeiten im multilateralen Haus, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Die Macht der Straße: Ob friedfertig oder gewalttätig: Massenproteste haben im letzten Jahr-zehnt die Welt verändert – ein Ende dieser Welle ist nicht zu erwarten.
    | 2020
    Debiel, Tobias; Weipert-Fenner, Irene; Saalfeld, Jannis; Vüllers, Johannes; Wolff, Jonas (2020): Die Macht der Straße: Ob friedfertig oder gewalttätig: Massenproteste haben im letzten Jahr-zehnt die Welt verändert – ein Ende dieser Welle ist nicht zu erwarten..
    Zur Publikation
  • Geschlechter- und Sicherheitsstudien heute? Vier Wissenschaftler*innen im Gespräch
    | 2020
    Wisotzki, Simone; Wibben, Annick; Stachowitch, Saskia (2020): Geschlechter- und Sicherheitsstudien heute? Vier Wissenschaftler*innen im Gespräch. Feministische Perspektiven auf Sicherheit, in: Daniel, Antje/Mageza-Barthel, Rirhandu/Richter-Montpetit, Melanie/Scheiterbauer, Tanja (eds), Gewalt, Krieg und Flucht. Feministische Perspektiven auf Sicherheit, Leverkusen: Barbara Budrich.
    Zur Publikation
  • The Political Logic of Violence
    | 2020
    Albarracín Dierolf, Juan; Milanese, Juan Pablo; Valencia, Inge Helena; Wolff, Jonas (2020): The Political Logic of Violence. The assassination of social leaders in the context of authoritarian local orders in Colombia, PRIF Spotlight, 15, Frankfurt/M.
  • Governors and Mayors in the Philippines
    | 2020
    Kreuzer, Peter (2020): Governors and Mayors in the Philippines. Resistance to or Support for Duterte's Deadly War on Drugs, PRIF Report, 5, Frankfurt/M.
  • „Es dreht sich alles um Transparenz. Wenn die Wahlen nicht transparent sind, wird es Probleme geben.“
    | 2020
    Schnabel, Simone; Witt, Antonia (2020): „Es dreht sich alles um Transparenz. Wenn die Wahlen nicht transparent sind, wird es Probleme geben.“, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Auf der unendlichen Suche nach kollektiver Identität. Ein Konzept der Identität auf der Basis des frühromantischen Menschenbildes und dem Begriff des Leibraums nach Walter Benjamin
    | 2020
    Rehm, Rafael (2020): Auf der unendlichen Suche nach kollektiver Identität. Ein Konzept der Identität auf der Basis des frühromantischen Menschenbildes und dem Begriff des Leibraums nach Walter Benjamin, in: Gmainer-Prenzl, Franz/Mackinger, Barbara (eds), „Identitäten“: Zumutungen für Wissenschaft und Gesellschaft, Berlin/Wien/New York: Peter Lang, 509–526.
  • Die Abraham-Abkommen: Ein Baustein auf dem Weg zum Frieden für den Nahen und Mittleren Osten?
    | 2020
    Baumgart-Ochse, Claudia (2020): Die Abraham-Abkommen: Ein Baustein auf dem Weg zum Frieden für den Nahen und Mittleren Osten?, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • „Es bedarf eines wirklichen Paradigmenwechsels, um die vielfältigen Herausforderungen, vor denen das Land steht, mit Nachdruck anzugehen.“
    | 2020
    Schnabel, Simone; Witt, Antonia (2020): „Es bedarf eines wirklichen Paradigmenwechsels, um die vielfältigen Herausforderungen, vor denen das Land steht, mit Nachdruck anzugehen.“, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • International Organisations and Global Stratification: Rethinking IR’s Cooperation Paradigm
    | 2020
    Fehl, Caroline; Freistein, Katja (2020): International Organisations and Global Stratification: Rethinking IR’s Cooperation Paradigm, E-International Relations.
    Zur Publikation
  • “Es gibt wirklich keine Hoffnung oder Erwartungen der Jugend an diese Wahlen.”
    | 2020
    Schnabel, Simone; Witt, Antonia (2020): “Es gibt wirklich keine Hoffnung oder Erwartungen der Jugend an diese Wahlen.”, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • “There is really no hope or expectations of the youth for these elections.”
    | 2020
    Schnabel, Simone; Witt, Antonia (2020): “There is really no hope or expectations of the youth for these elections.”, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Local Peacebuilding and the German Civil Peace Service
    | 2020
    Ruppel, Samantha (2020): Local Peacebuilding and the German Civil Peace Service. Civil Conflict Transformation Between Partnership and Power Imbalance, PRIF Report, 4, Frankfurt/M.
  • Exposing Flaws in the Logic(s) of Nuclear Deterrence as an International Security Strategy – A Feminist Postcolonial Perspective
    | 2020
    Scheyer, Victoria; Standke-Erdmann, Madita (2020): Exposing Flaws in the Logic(s) of Nuclear Deterrence as an International Security Strategy – A Feminist Postcolonial Perspective, Ethics and Armed Forces, 2020: 1, 25-31.
    Zur Publikation
  • Die politische Logik der Gewalt
    | 2020
    Albarracín Dierolf, Juan; Milanese, Juan Pablo; Valencia, Inge Helena; Wolff, Jonas (2020): Die politische Logik der Gewalt. Zur Ermordung sozialer Aktivist*innen im Kontext autoritärer lokaler Ordnungen in Kolumbien, PRIF Spotlight, 14, Frankfurt/M.
  • The Populist Pandemic Playbook: COVID-19 and the Limits of Right-Wing Populist Government
    | 2020
    Junk, Julian; Peez, Anton (2020): The Populist Pandemic Playbook: COVID-19 and the Limits of Right-Wing Populist Government, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Die amerikanische Wahl und das Ende der Sonderwege
    | 2020
    Dembinski, Matthias (2020): Die amerikanische Wahl und das Ende der Sonderwege, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Germany’s National Action Plan Cannot Ignore Domestic Violence.
    | 2020
    Scheyer, Victoria (2020): Germany’s National Action Plan Cannot Ignore Domestic Violence., in: Monash Gender, Peace and Security (eds), Melbourne.
    Zur Publikation
  • Die Schutzverantwortung - umstritten und doch anerkannt?
    | 2020
    Hofmann, Gregor P. (2020): Die Schutzverantwortung - umstritten und doch anerkannt?, in: Hansel, Mischa/Reichwein, Alexander (eds), Die Internationale Schutzverantwortung: Etabliert. Herausgefordert. Gescheitert?, Münster: LIT Verlag, 25–52.
    Zur Publikation
  • Frieden braucht Erinnerung
    | 2020
    Lopez-Granados, Estefania (2020): Frieden braucht Erinnerung. Gewalt im städtischen Mosambik, PRIF Spotlight, 13, Frankfurt/M.
  • Not a love affair
    | 2020
    de Vries, Barry; Marauhn, Thilo (2020): Not a love affair. The relationship between the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons and the Nuclear Non-Proliferation Treaty, in: Dunworth, Treasa/Hood, Anna (eds), Disarmament Law. Reviving the Field, London: Routledge.
    Zur Publikation
  • A New Hope? The U.S. Election and Prospects for Arms Control
    | 2020
    Ferl, Anna-Katharina; Hach, Sascha (2020): A New Hope? The U.S. Election and Prospects for Arms Control, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Disunited by Genocide: How Armenia’s Relations with Israel Have Come to a Dead End
    | 2020
    Ben Aharon, Eldad (2020): Disunited by Genocide: How Armenia’s Relations with Israel Have Come to a Dead End, Haaretz.
    Zur Publikation
  • „Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige versuchen werden, die Ergebnisse der Wahlurnen anzufechten“
    | 2020
    Schnabel, Simone; Witt, Antonia (2020): „Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige versuchen werden, die Ergebnisse der Wahlurnen anzufechten“. Interview mit Boukari Ouoba, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Demokratie auf dem Prüfstand: Afrika und die Wahlen in den USA
    | 2020
    Schnabel, Simone (2020): Demokratie auf dem Prüfstand: Afrika und die Wahlen in den USA, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Understanding Societal Perspectives on African Interventions
    | 2020
    Witt, Antonia (2020): Understanding Societal Perspectives on African Interventions. A Methodological Agenda, PRIF Working Paper, 50: 50, Frankfurt/M.
  • Between a Rock and a Hard Place: US Democracy Promotion after the 2020 Presidential Election
    | 2020
    Poppe, Annika Elena (2020): Between a Rock and a Hard Place: US Democracy Promotion after the 2020 Presidential Election.
    Zur Publikation
  • #EndSars: How Social Media Challenges Governance – the Case of Nigeria
    | 2020
    Ruppel, Samantha; Olu, Arowobusoye (2020): #EndSars: How Social Media Challenges Governance – the Case of Nigeria, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • Frieden fängt bei uns an
    | 2020
    Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) (2020): Frieden fängt bei uns an. 50 Jahre Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/M.
  • China Policy in the 2020 Election: Same Same, but Different?
    | 2020
    Abb, Pascal (2020): China Policy in the 2020 Election: Same Same, but Different?, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • This time, Russia сould not care less
    | 2020
    Polianskii, Mikhail; Rogova, Vera (2020): This time, Russia сould not care less, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • 25 Jahre Hessischer Friedenspreis der Albert-Osswald-Stiftung
    | 2020
    Schoch, Bruno (2020): 25 Jahre Hessischer Friedenspreis der Albert-Osswald-Stiftung, Frankfurt/M: Societäts-Verlag.
    Zur Publikation
  • Die Wahlen in den USA – Das Ende einer liberalen Führungsmacht?
    | 2020
    Daase, Christopher; Deitelhoff, Nicole (2020): Die Wahlen in den USA – Das Ende einer liberalen Führungsmacht?, PRIF Blog.
    Zur Publikation
  • 'מדיניות החוץ של טורקיה ושימוש מופרז במושג 'לוחמה בטרור
    | 2020
    Ben Aharon, Eldad (2020): 'מדיניות החוץ של טורקיה ושימוש מופרז במושג 'לוחמה בטרור, זמן ישראל.
    Zur Publikation
  • Turkey’s engagement with its diaspora during the pandemic
    | 2020
    Göğüş, Sezer İdil (2020): Turkey’s engagement with its diaspora during the pandemic, Fieldwork meets crisis.
    Zur Publikation
  • Die Corona-Pandemie als Bedrohung zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume
    | 2020
    Bethke, Felix S.; Wolff, Jonas (2020): Die Corona-Pandemie als Bedrohung zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 33: 3, 671–676. DOI: 10.1515/fjsb-2020-0057
  • Macron’s plan for fighting Islamist radicalization – and what Germany and other European countries should and shouldn’t learn from it
    | 2020
    Junk, Julian; Süß, Clara-Auguste (2020): Macron’s plan for fighting Islamist radicalization – and what Germany and other European countries should and shouldn’t learn from it, PRIF Blog.
    Zur Publikation