Publikationen
Die Verbindung von systematischer Grundlagenforschung und Wissenstransfer spiegelt sich in unserer Publikationsstrategie wider: Begutachtete Artikel in internationalen Fachzeitschriften, Sammelbände, Monografien, unsere PRIF Studien und PRIF Working Paper wenden sich an ein wissenschaftliches Publikum.
Mit den Reihen PRIF Report, PRIF Spotlight, PRIF Blog und dem seit 1987 jährlich erscheinenden „Friedensgutachten“ erreichen unsere praxisorientierten Analysen politischer Ereignisse, Hintergründe und Entwicklungen die Politik, Gesellschaft und Medien.
Die PRIF Reports und PRIF Spotlights unterliegen einer systematischen internen Qualitätssicherung durch unseren Forschungsrat. Sie sind online kostenfrei verfügbar. Wir unterstützen mit Open Access die freie Zugänglichkeit unserer wissenschaftlichen Publikationen.
Publikationen
Publikationstypen
Programmbereich/Abteilung
Gesuchte Kategorie: Transferpublikationen
- Mehr Peacebuilding wagen? Die Parteipositionen zu Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im Vergleich
| 2021
Birchinger, Sophia (2021): Mehr Peacebuilding wagen? Die Parteipositionen zu Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im Vergleich, PRIF Blog.
Zur Publikation - Russische Parlamentswahl: Mission erfüllt
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): Russische Parlamentswahl: Mission erfüllt, BTI.
Zur Publikation - Krisenprävention als Schwerpunkt deutscher Außenpolitik? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien
| 2021
Coni-Zimmer, Melanie; Stappenbeck, Jens (2021): Krisenprävention als Schwerpunkt deutscher Außenpolitik? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien, PRIF Blog.
Zur Publikation - Zusammenarbeit mit Afrika: Parteipolitische Positionen im Vergleich
| 2021
Birchinger, Sophia (2021): Zusammenarbeit mit Afrika: Parteipolitische Positionen im Vergleich, PRIF Blog.
Zur Publikation - Into the Dungeon? Possibilities for Primary and Secondary Prevention on Gaming (-Adjacent) Platforms
| 2021
Schlegel, Linda (2021): Into the Dungeon? Possibilities for Primary and Secondary Prevention on Gaming (-Adjacent) Platforms, Global Network on Extremism & Technology (GNET).
Zur Publikation - Deutsche Demokratieförderpolitik in einer multipolaren Welt: Parteipolitische Perspektiven vor der Bundestagswahl
| 2021
Wagner, Rebecca; Wolff, Jonas (2021): Deutsche Demokratieförderpolitik in einer multipolaren Welt: Parteipolitische Perspektiven vor der Bundestagswahl, PRIF Blog.
Zur Publikation - Eine feministische Außenpolitik für Deutschland?
| 2021
Scheyer, Victoria; Wisotzki, Simone; Perras, Clara (2021): Eine feministische Außenpolitik für Deutschland?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Restriktive Regeln für Rüstungsexporte? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien
| 2021
Wisotzki, Simone (2021): Restriktive Regeln für Rüstungsexporte? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien, PRIF Blog.
Zur Publikation - The varied approaches of authoritarian post-Soviet countries to the coronavirus pandemic
| 2021
Terekhov, Yury (2021): The varied approaches of authoritarian post-Soviet countries to the coronavirus pandemic, in: Eurasian States in Transition Research Center (EAST Center) (eds).
Zur Publikation - Scheitern oder Versagen: Deutschland diskutiert die Hintergründe und sicherheitspolitischen Folgen des historischen Debakels in Afghanistan
| 2021
Dembinski, Matthias (2021): Scheitern oder Versagen: Deutschland diskutiert die Hintergründe und sicherheitspolitischen Folgen des historischen Debakels in Afghanistan, Peace Blog.
Zur Publikation - Jenseits der Wahl: „Demokratie stärken“ – aber welche?
| 2021
Christian, Ben; Herold, Dominik (2021): Jenseits der Wahl: „Demokratie stärken“ – aber welche?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Let’s Talk about Games, Baby: Extremist Use of Gaming (-Adjacent) Platforms
| 2021
Schlegel, Linda (2021): Let’s Talk about Games, Baby: Extremist Use of Gaming (-Adjacent) Platforms, Global Network on Extremism & Technology (GNET).
Zur Publikation - Bolsonaro gunning at Brazilian democracy
| 2021
Natal, Ariadne (2021): Bolsonaro gunning at Brazilian democracy, PRIF Blog.
Zur Publikation - Deutsche China-Politik zwischen Partnerschaft und Rivalität
| 2021
Abb, Pascal (2021): Deutsche China-Politik zwischen Partnerschaft und Rivalität, PRIF Blog.
Zur Publikation - As You Like It: User Types in Digital Gamified Radicalization Processes
| 2021
Schlegel, Linda (2021): As You Like It: User Types in Digital Gamified Radicalization Processes, PRIF Blog.
Zur Publikation - Sonderstellungnahme: Nach dem Scheitern in Afghanistan: Lehren für die neue Bundesregierung
| 2021
Daase, Christopher; Debiel, Tobias; Schetter, Conrad; Schröder, Ursula (2021): Sonderstellungnahme: Nach dem Scheitern in Afghanistan: Lehren für die neue Bundesregierung, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (eds), Friedensgutachten 2022.
Zur Publikation - Beyond the Ban
| 2021
Baldus, Jana; Fehl, Caroline; Hach, Sascha (2021): Beyond the Ban. A Global Agenda for Nuclear Justice, PRIF Report, 4, Frankfurt/M. - HSFK-Blogreihe zur Bundestagswahl 2021: Wohin steuern die Parteien in der Außen- und Sicherheitspolitik?
| 2021
Junk, Julian; Peez, Anton; Stappenbeck, Jens (2021): HSFK-Blogreihe zur Bundestagswahl 2021: Wohin steuern die Parteien in der Außen- und Sicherheitspolitik?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Die Wahlprogramme zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
| 2021
Gromes, Thorsten (2021): Die Wahlprogramme zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, PRIF Blog.
Zur Publikation - Die Krise als Wahrnehmung und Umbruch – ein unvollständiger Blick auf die Jahreskonferenz des FGZ
| 2021
Kroll, Stefan (2021): Die Krise als Wahrnehmung und Umbruch – ein unvollständiger Blick auf die Jahreskonferenz des FGZ, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Zur Publikation - The European Union and ‘Strategic Autonomy’. An Elusive Concept in the Making
| 2021
Spanger, Hans-Joachim (2021): The European Union and ‘Strategic Autonomy’. An Elusive Concept in the Making, Valdai. Discussion Club.
Zur Publikation - Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe
| 2021
Christian, Ben; Deitelhoff, Nicole (2021): Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe, PRIF Spotlight, 13, Frankfurt/M. - Extremists’ use of gaming (adjacent) platforms
| 2021
Schlegel, Linda (2021): Extremists’ use of gaming (adjacent) platforms. Insights regarding primary and secondary prevention measures, Radicalisation Awareness Network.
Zur Publikation - Eine gewaltträchtige Ordnung
| 2021
Kreuzer, Peter (2021): Eine gewaltträchtige Ordnung. Gezielte Tötung als Mittel des „demokratischen“ Wettstreits in den Philippinen, PRIF Spotlight, 12, Frankfurt/M. - A Bookstore, Not a Customized Page: Why We Need More Variety, Not More Tailoring in Digital Narrative Campaigns Against Extremism
| 2021
Schlegel, Linda (2021): A Bookstore, Not a Customized Page: Why We Need More Variety, Not More Tailoring in Digital Narrative Campaigns Against Extremism, European Eye on Radicalization (EER).
Zur Publikation - Uncertainty Assessment of the Isotope Ratio Method in Nuclear Archaeology
| 2021
Jung, Benjamin; Göttsche, Malte (2021): Uncertainty Assessment of the Isotope Ratio Method in Nuclear Archaeology, INMM/ESARDA Joint Annual Meeting.
Zur Publikation - Herausforderungen politischer Bildung in der Schule: ein Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft
| 2021
Friedrich, Laura; Blum, Yvonne; Schlicht-Schmälzle, Raphaela; Schmidt, Sophia (2021): Herausforderungen politischer Bildung in der Schule: ein Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft, PRIF Blog.
Zur Publikation - Focus on National Regulations on LAWS and Military AI
| 2021
Hoffberger-Pippan, Elisabeth; International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons (iPRAW) (2021): Focus on National Regulations on LAWS and Military AI.
Zur Publikation - Transnistrien-Konflikt: zwischen der Republik Moldau und der selbsternannten Transnistrischen Republik
| 2021
Polianskii, Mikhail (2021): Transnistrien-Konflikt: zwischen der Republik Moldau und der selbsternannten Transnistrischen Republik, in: lpd (eds).
Zur Publikation - Is the worst yet to come?
| 2021
Süß, Clara-Auguste (2021): Is the worst yet to come?. Consequences of the COVID-19 crisis and its management in the Maghreb, PRIF Spotlight, 11, Frankfurt/M. - EAOs & China: Two Letters from Northern Myanmar to the CCP
| 2021
Xian, Yaolong (2021): EAOs & China: Two Letters from Northern Myanmar to the CCP: New Mandala.
Zur Publikation - Competing, Connecting, Having Fun: How Gamification Could Make Extremist Content More Appealing
| 2021
Schlegel, Linda (2021): Competing, Connecting, Having Fun: How Gamification Could Make Extremist Content More Appealing, Global Network on Extremism & Technology (GNET).
Zur Publikation - Offensive Realism and the Rise of China: A Useful Framework for Analysis?
| 2021
Kuhn, Frank (2021): Offensive Realism and the Rise of China: A Useful Framework for Analysis?, E-International Relations.
Zur Publikation - Evaluationsstrukturen gestalten
| 2021
Bressan, Sarah; Friedrich, Julia; Wagner, Marie (2021): Evaluationsstrukturen gestalten. Herausforderungen in der Extremismusprävention im internationalen Vergleich, PRIF Spotlight, 10, Frankfurt/M. - Governing Evaluations
| 2021
Bressan, Sarah; Friedrich, Julia; Wagner, Marie (2021): Governing Evaluations. Internationally Shared Challenges in Evaluating Preventive Measures Against Extremism, PRIF Spotlight, 9, Frankfurt/M. - Telling tales against the dark arts: How fictional storytelling could support narrative campaigns against extremism
| 2021
Schlegel, Linda (2021): Telling tales against the dark arts: How fictional storytelling could support narrative campaigns against extremism, PRIF Blog.
Zur Publikation - Nachhaltige Karrierewege? Wie, warum und was wir ändern müssen. Fazit und Handlungsempfehlungen
| 2021
Budde, Svenja; Plank, Friedrich; Giesen, Michael; Speyer, Johanna (2021): Nachhaltige Karrierewege? Wie, warum und was wir ändern müssen. Fazit und Handlungsempfehlungen, DVPW Blog.
Zur Publikation - Building Blocks for a Regulation of LAWS and Human Control – Updated Recommendations for the GGE
| 2021
Hoffberger-Pippan, Elisabeth; International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons (iPRAW) (2021): Building Blocks for a Regulation of LAWS and Human Control – Updated Recommendations for the GGE.
Zur Publikation - Road to Peace or Bone of Contention? (chin.)
| 2021
Abb, Pascal; Swaine, Robert; Jones, Ilya (2021): Road to Peace or Bone of Contention? (chin.). The Impact of the Belt and Road Initiative on Conflict States, PRIF Report, 3, Frankfurt/M. - Gut gemeint genügt nicht: Die Aussöhnung mit Namibia braucht die Zustimmung lokaler Opfergruppen
| 2021
Mannitz, Sabine (2021): Gut gemeint genügt nicht: Die Aussöhnung mit Namibia braucht die Zustimmung lokaler Opfergruppen, PRIF Blog.
Zur Publikation - "If You Can't Beat Them, Kill Them"
| 2021
Kreuzer, Peter (2021): "If You Can't Beat Them, Kill Them". Fatal Violence Against Politicians in the Philippines, PRIF Report, 2, Frankfurt/M. - Nachhaltige Karrierewege? Navigieren zwischen Struktur und Freiheit: Aktuelle Probleme und Verbesserungsperspektiven der Promotionsbetreuung in der deutschen Politikwissenschaft
| 2021
Budde, Svenja; Plank, Friedrich; Speyer, Johanna (2021): Nachhaltige Karrierewege? Navigieren zwischen Struktur und Freiheit: Aktuelle Probleme und Verbesserungsperspektiven der Promotionsbetreuung in der deutschen Politikwissenschaft, DVPW Blog.
Zur Publikation - Evaluationsbedarfe der Praxis
| 2021
Koynova, Svetla (2021): Evaluationsbedarfe der Praxis. Ergebnisse einer Bedarfsabfrage im Präventionsfeld Islamistischer Extremismus, PRIF Spotlight, 8, Frankfurt/M. - Withdrawal of NATO troops – Comeback of the Taliban?
| 2021
Schwab, Regine (2021): Withdrawal of NATO troops – Comeback of the Taliban?, PRIF Blog.
Zur Publikation - Prävention von Rechtsextremismus
| 2021
Quent, Matthias (2021): Prävention von Rechtsextremismus. Erfahrungen und Herausforderungen für Evaluation und wissenschaftliche Begleitung, PRIF Spotlight, 7, Frankfurt/M. - Three futures for NATO: New FES/PRIF backgrounder for the 2021 NATO summit
| 2021
Dembinski, Matthias; Fehl, Caroline (2021): Three futures for NATO: New FES/PRIF backgrounder for the 2021 NATO summit, PRIF Blog.
Zur Publikation - Is the Nature of War Changing? Time to Avoid a Supposedly Unavoidable Question
| 2021
Rahlf, Lotta (2021): Is the Nature of War Changing? Time to Avoid a Supposedly Unavoidable Question: E-International Relations.
Zur Publikation - Demokratien auf der Kippe: Globale Trends und Bedrohungen (Transnationale Sicherheitsrisiken)
| 2021
Albrecht, Stephen; Bethke, Felix S.; Hegemann, Hendrik; Junk, Julian; Kahl, Martin; Janina, Pawelz; Wolff, Jonas (2021): Demokratien auf der Kippe: Globale Trends und Bedrohungen (Transnationale Sicherheitsrisiken), in: BICC/HSFK/INEF/ISFH (eds), Friedensgutachten 2021. Europa kann mehr!, Bielefeld: Transcript, 137–155. - Wechselnde Herrschaft in Postkonfliktkontexten. Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung
| 2021
Schwab, Regine; Pfeifer, Hanna (2021): Wechselnde Herrschaft in Postkonfliktkontexten. Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Wissenschaft und Frieden, 39: 2, 50–51.
Zur Publikation - Wütende Kämpfe
| 2021
Röleke, Juliane; Schwab, Regine (2021): Wütende Kämpfe. Über den Dokumentarfilm „As I want“, Gewalt gegen Frauen in Ägypten und die Möglichkeiten politischer Selbstorganisation, zeitgeschichte online.
Zur Publikation