Prakash Bhattarai
Negotiating Between Unequal Neighbours: India's Role in Nepal's Recent Constitution-Making Process
Kurzbeschreibung
Nepal’s post-conflict constitution-making process has seen the involvement of many international actors. While studies on democracy promotion, to this day, mainly focus on Western “donors” and international organizations, this paper looks at the role played by India in the complicated process of moving from a peace agreement to the establishment of an inclusive, democratic constitution in Nepal. More specifically, it is analysed how a powerful neighbouring democracy (India) participated in what is essentially a domestic negotiation process (constitution-making) with a view to influencing the emerging democratic regime. In terms of the issues on the negotiation table, the analysis shows that India, in pushing for an inclusive constitution, pursued the specific agenda of supporting the inclusion of the Madheshis, an ethnic group mostly living in Nepal’s Terai region. In terms of negotiation strategies, the paper identifies four different ways in which India tried to influence the constitution: high-level dialogue; economic blockade; international coalition building; and targeted support of domestic oppositional forces in Nepal. Comprehensive as this negotiation strategy was, it only met with partial success. Parameters that limited India’s influence included the domestic strength and legitimacy of the official Nepali position (elite alignment; popular support) as well as scepticism concerning India’s role in Nepal, which was reinforced by India’s overly partisan agenda.
Deutsche Kurzbeschreibung:
Nach Beendigung des Bürgerkriegs in Nepal beteiligte sich eine Vielzahl von internationalen Akteuren an der Gestaltung des verfassungsgebenden Prozesses im Land. Der Großteil der Forschung zu Demokratieförderung betrachtete vor allem die Rolle westlicher Geberstaaten und internationaler Organisationen in diesem Prozess. Im Unterschied dazu analysiert das vorliegende PRIF Working Paper das Engagement eines nicht-westlichen Akteurs: Indien. Es untersucht die Rolle, die Indien während des Prozesses vom Friedensvertrag bis hin zur Verankerung einer demokratischen Verfassung in Nepal gespielt hat. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Indien als mächtiger demokratischer Nachbarstaat Einfluss auf einen im Kern innerstaatlichen Verhandlungsprozess der Verfassungsgebung Einfluss genommen hat und was das für die Entwicklung eines demokratischen Regimes in Nepal bedeutete. Indien drängte im Verhandlungsprozess auf eine verstärkte Inklusivität der Verfassung und sprach sich insbesondere für die Inklusion der Madheshis aus, einer ethnischen Gruppierung in der nepalesischen Terai-Region. Es lassen sich vier Verhandlungsstrategien Indiens ableiten: hochrangiger politischer Dialog, ökonomische Blockade, internationale Allianzbildung, und gezielte Unterstützung der innernepalesischen Opposition. So umfassend die Bemühungen Indiens auch waren, erzielten sie nur einen Teilerfolg. Indiens Einfluss wurde einerseits beschränkt durch die starke Legitimität der offiziellen nepalesischen Position, die sowohl von den Eliten des Landes wie auch der Bevölkerung breit unterstützt wurde. Andererseits traf insbesondere der Versuch der einseitigen Parteinahme durch Indien auf große Skepsis und Widerstand.
Bibliographische Angaben
Bhattarai, Prakash (2018): Negotiating Between Unequal Neighbours: India's Role in Nepal's Recent Constitution-Making Process, PRIF Working Papers No. 43, Frankfurt/M.
- Name
- PRIF_WP_43.pdf
- Erweiterung
- Größe
- 350,45 KB