Friedensgutachten
Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC / IFSH / INEF / PRIF) und erscheint jährlich seit 1987. Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachgebieten untersuchen darin internationale Konflikte aus einer friedensstrategischen Perspektive und geben pointierte Empfehlungen für die Politik. Das Friedensgutachten wird durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF) unterstützt.

Die Redaktionsleitung und die Koordination der Wissenschaftskommunikation inklusive der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Termine und Veranstaltungen in Berlin zur Vorstellung des Gutachtens sind am PRIF angesiedelt. Mit-Herausgeber der weiteren beteiligten Institute sind Prof. Dr. Tobias Debiel (INEF), Prof. Dr. Conrad Schetter (BICC) und Prof. Dr. Ursula Schröder (IFSH). Das Friedensgutachten erscheint im transcript Verlag und kann kostenlos auf www.friedensgutachten.de als PDF heruntergeladen werden.
- Geißeln der Zivilbevölkerung: Landminen und Kleinwaffen
| 1999
Wisotzki, Simone (1999): Geißeln der Zivilbevölkerung: Landminen und Kleinwaffen, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: Lit-Verlag, 257–260. - Der Spagat wird schwieriger
| 1999
Müller, Harald; Schoch, Bruno (1999): Der Spagat wird schwieriger. Die deutsche Politik vor neuen Herausforderungen, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 37–47. - Zur gegenwärtigen Situation
| 1999
Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (1999): Zur gegenwärtigen Situation. Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 1–24. - China, der letzte Stabilitätsanker?
| 1999
Kreuzer, Peter (1999): China, der letzte Stabilitätsanker?, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 285–295. - Konventionelle Rüstungskontrolle vor neuen Herausforderungen
| 1999
Schmidt, Hans-Joachim; Zellner, Wolfgang (1999): Konventionelle Rüstungskontrolle vor neuen Herausforderungen. Der KSE-Vertrag im Belastungstest, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 248–256. - Berliner Republik und EU – die deutsche Präsidentschaft
| 1999
Dembinski, Matthias (1999): Berliner Republik und EU – die deutsche Präsidentschaft, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 97–106. - Weiter so?
| 1999
Spanger, Hans-Joachim (1999): Weiter so?. Die Asienkrise, die Globalisierung und die neue internationale Finanzarchitektur, in: Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (eds), Friedensgutachten 1999, Münster: LIT, 261–271. - FRIEDENSGUTACHTEN 1999
| 1999
Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich; Mutz, Reinhard (1999): FRIEDENSGUTACHTEN 1999.
ISBN: 3-8258-4249-5 - Eine Erfolgsstory: Der Ottawa-Vertrag gegen die Minenplage
| 1998
Wisotzki, Simone (1998): Eine Erfolgsstory: Der Ottawa-Vertrag gegen die Minenplage, in: Mutz, Reinhard; Schoch, Bruno; Ratsch, Ulrich (eds), Friedensgutachten 1998, Münster: Lit-Verlag, 317–329. - Vollständige nukleare Abrüstung
| 1998
Müller, Harald; Schaper, Annette (1998): Vollständige nukleare Abrüstung. Wunschtraum oder konkrete Möglichkeit?, in: Mutz, Reinhard; Schoch, Bruno; Solms, Friedhelm (eds), Friedensgutachten 1998, Münster: LIT, 289–303.