|
| Gemeinsam mit den Friedens- und Konfliktforschungsinstituten BICC, IFSH und INEF legt das PRIF Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik vor. Together with the peace and conflict research institutes BICC, IFSH and INEF, PRIF presents recommendations for action for German policymakers. |
| | | Die kanadisch-israelische Friedensaktivistin Vivian Silver erhält posthum den Hessischen Friedenspreis der Albert Osswald-Stiftung für das Jahr 2023. Sie wird damit für ihr langjähriges Engagement für Frauenrechte, soziale Gerechtigkeit und den Friedensprozess in Israel geehrt. The Canadian-Israeli peace activist Vivian Silver is posthumously awarded the Hessian Peace Prize of the Albert Osswald Foundation for the year 2023 in recognition of her many years of commitment to women's rights, social justice and the peace process in Israel. | |
| | | ACONA-Konferenz in ReykjavikChristopher Daase und Sascha Hach wirkten an der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung der diesjährigen ACONA-Konferenz „Negotiating the Future of European Security“ am 12. Mai 2024 in Reykjavik mit. Der Konferenz ging ein viertägiges internes ACONA-Bootcamp voraus, bei dem renommierte internationale Teilnehmende aus Diplomatie, Militär und Think Tanks durch immersive Simulationen Expertise zu Rüstungskontrolle und Verhandlungstechniken entwickeln konnten. ACONA Conference in ReykjavikChristopher Daase and Sascha Hach were involved in the content and organizational preparation of this year's ACONA conference “Negotiating the Future of European Security” on 12 May 2024 in Reykjavik. The conference was preceded by a four-day internal ACONA boot camp, where renowned international participants from diplomacy, the military and think tanks were able to develop expertise in arms control and negotiation techniques through immersive simulations. | |
| | | Malte Göttsche hat zum 1. Juni 2024 die von PRIF und TU Darmstadt neu geschaffene Professur für naturwissenschaftliche Friedensforschung angetreten, die im CNTR-Projekt angesiedelt ist. Der Physiker wechselt von der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ans PRIF, wo er die neue Forschungsgruppe „Science for Nuclear Diplomacy“ leitet. In June, Malte Göttsche has been appointed to the new professorship for scientific peace research created by PRIF and TU Darmstadt as part of the CNTR project. The physicist moved from the RWTH Aachen University to PRIF, where he heads the new research group “Science for Nuclear Diplomacy”. | |
| | | Unter der Leitung von Antonia Witt reiste ein Team von PRIF-Forscher*innen vom 3. bis 7. Juni 2024 nach Abuja, Nigeria, um dort die Ergebnisse der Studie zu lokalen Perspektiven auf ECOWAS-Interventionen vorzustellen. Zusammen mit ihren Forschungspartner*innen aus Burkina Faso und Gambia trafen sie u. a. Vertreter*innen der ECOWAS-Kommission für Politische Angelegenheiten, Frieden und Sicherheit. A team of PRIF researchers, led by Antonia Witt, travelled to Abuja, Nigeria, from 3 to 7 June to present the results of their study on local perspectives on ECOWAS interventions. Together with the research partners from Burkina Faso and The Gambia, they met with representatives of the ECOWAS Commission for Political Affairs, Peace and Security, among others. | |
| | | TraCe-Panel bei Jahreskonferenz der Memory Studies AssociationFür die Jahreskonferenz der Memory Studies Association bereiten Nurél Bahí Reitz und Kaya de Wolff, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei TraCe – Forschungszentrum Transformations of Political Violence, das Panel „Politics of public space and transformations of memories of violence“ vor. Forschende von TraCe und der Frankfurt Memory Studies Platform der Goethe-Universität werden dort Vorträge halten. Die Jahrestagung vom 18. bis 20. Juli 2024 in Lima, Peru, trägt den Titel „Memories in Transit“. TraCe Panel at the Annual Conference of the Memory Studies AssociationNurél Bahí Reitz and Kaya de Wolff, researchers at TraCe – Research Center Transformations of Political Violence, are preparing the panel “Politics of public space and transformations of memories of violence” of the annual conference of the Memory Studies Association. Researchers from TraCe and the Frankfurt Memory Studies Platform of Goethe University will be presenting on the panel. The conference from July 18 to 20, 2024 in Lima, Peru, is dedicated to “Memories in Transit”. | |
| | | Matthias Dembinski verabschiedet sich in den RuhestandAm 4. Juni 2024 hat sich Matthias Dembinski, seit 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am PRIF, in den Ruhestand verabschiedet. Er forschte zur NATO, zu transatlantischen Beziehungen, Dissoziationsprozessen, Wirkungsweisen humanitärer Interventionen, europäischer Außen- und Sicherheitspolitik und zahlreichen weiteren Themen. Wir freuen uns, dass er dem PRIF durch die Unterstützung des Projekts PATTERN als Assoziierter Forscher verbunden bleibt. Matthias Dembinski in RetirementMatthias Dembinski, a research associate at PRIF since 1996, retired on June 4, 2024. He conducted research on NATO, transatlantic relations, dissociation processes, the effects of humanitarian interventions, European foreign and security policy as well as many other topics. We are delighted that he will remain associated with PRIF by supporting the PATTERN project. | |
| | | Christopher Daase wurde während der Frühjahrssitzung der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) am 19. und 20. April 2024 zum neuen Vorsitzenden des wissenschaftlichen Kuratoriums gewählt. Als Vorsitzender des Kuratoriums unterstützt und berät Daase die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten der FEST. Christopher Daase was elected as the new Chairman of the Scientific Board of Trustees at the spring meeting of the Research Institute of the Protestant Study Community (FEST) on April 19 and 20, 2024. As Chairman of the Board of Trustees, Daase supports and advises the planning and implementation of FEST research projects. | |
| | | Regine Schwab ist im kommenden Sommer- und Wintersemester als Vertretungsprofessorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität tätig. Sie vertritt Lisbeth Zimmermann auf dem Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse. Regine Schwab will be a substitute professor in the Department of Social Sciences at Goethe University in the coming summer and winter semester. She is standing in for Lisbeth Zimmermann in the Department of Political Science with a focus on international institutions and peace processes. | |
| | | Una Jakob in CEPI Biosecurity Strategy GroupUna Jakob, Leiterin der CNTR-Forschungsgruppe „Chemie- und Biowaffenkontrolle“, ist Mitglied der 2024 neu gegründeten Biosecurity Strategy Group der CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations). Das Ziel der CEPI, einem global agierenden Zusammenschluss mit Sitz in Norwegen, ist die Entwicklung von Impfstoffen und anderen biologischen Maßnahmen gegen epidemische und pandemische Bedrohungen. Una Jakob in CEPI Biosecurity Strategy GroupUna Jakob, head of the CNTR research group “Chemical and Biological Weapons Control”, is a member of the Biosecurity Strategy Group of CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations), which was founded in 2024. The aim of CEPI, a global association based in Norway, is to accelerate the development of vaccines and other biological measures against epidemic and pandemic threats. | |
| | | Sabine Mannitz wirkte in den vergangenen drei Jahren im internationalen Expertengremium des „Prevention Project“ mit, das der ehemalige UN-Sonderberichterstatter Pablo de Greiff vom Center for Human Rights and Global Justice der Juristischen Fakultät an der New York University 2020 ins Leben gerufen hat. Der Bericht zur Rolle der Polizei bei der Verhinderung von Menschenrechtsverbrechen wurde nun der internationalen politischen Öffentlichkeit vorgestellt, u. a. am 25. April 2024 bei den Vereinten Nationen in New York. Sabine Mannitz was involved in the international expert panel of the “Prevention Project”, initiated in 2020 and directed by former UN Special Rapporteur Pablo de Greiff from the Center for Human Rights and Global Justice at New York University Law School. The workstream report on the role of police in preventing human rights crimes was presented to the international political public in April, including at the UN in New York on April 25, 2024. | |
| | | Mit einem Vortrag „Zur Ermittlung der Zahl und Verteilung von Konflikttoten“ hat sich Thorsten Gromes am 29. April 2024 erfolgreich an der Goethe-Universität Frankfurt habilitiert. In seiner Habilitationsschrift hat Thorsten Gromes mit einem multi-methodischen Ansatz die Stabilität von Frieden nach Bürgerkriegen erforscht. Thorsten Gromes successfully completed his habilitation at Goethe University Frankfurt with a lecture entitled “Zur Ermittlung der Zahl und Verteilung von Konflikttoten”, on April 29, 2024. In his habilitation thesis, Thorsten Gromes has used a multi-method approach to research the stability of peace after civil wars. | |
| | | Neue LOEWE-MitarbeiterinnenJohanna Speyer ist seit 1. April 2024 Postdoc in der LOEWE-Forschungsgruppe „Weltordnungen im Konflikt“. Dort erforscht sie, wie Auseinandersetzungen über Normen zu Konflikten über (Welt-)Ordnungen werden. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Ebenfalls seit 1. April 2024 ist Mina Trpkovic Doktorandin der LOEWE-Forschungsgruppe. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen von Desinformationen auf die europäische Sicherheitsordnung. Ihr Masterstudium schloss sie am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg ab. New LOEWE ResearchersJohanna Speyer has taken up a position as postdoctoral researcher in the new LOEWE-funded research group “World Orders in Conflict” in April 2024. In this context, she investigates the question of how norm disputes turn into conflicts over (world) orders. Johanna previously worked as a research fellow at the Institute of Political Science at Johannes Gutenberg University Mainz.
Also since April 2024, Mina Trpkovic has been working as a doctoral researcher at the LOEWE research group. Her dissertation focuses on the effects of disinformation on the European security order. Previously, she was a Master's student at the Institute for Political Science at the University of Heidelberg. | |
| | | Neue Doktorand*innen im Projekt „Perspektiven der Rüstungskontrolle“Frank Kuhn und Clara Perras starten als Doktorand*innen im Projekt „Perspektiven der Rüstungskontrolle“ des Programmbereichs Internationale Sicherheit. Frank Kuhn untersucht auf Basis neuer historischer Erkenntnisse und Quellen, welche Rolle strategische Stabilität in der nuklearen Rüstungskontrollpolitik der Vereinigten Staaten während des Kalten Krieges gespielt hat. Bislang war er als Koordinator des CNTR-Projekts tätig.
Clara Perras erforscht in ihrer Dissertation die Geschlechterdimensionen der internationalen Cybersicherheit sowie das Potential feministischer Außenpolitik für Rüstungskontrolle im Cyberraum. Perras‘ Forschungsinteressen liegen weiterhin auf der Schnittstelle zwischen feministischer Friedens- und Sicherheitsforschung, Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie der kritischen Cybersicherheitsforschung. New Doctoral Researchers in the Project “Perspectives on Arms Control”Frank Kuhn and Clara Perras are new doctoral researchers in the project “Perspectives on Arms Control” at the Research Department International Security. Based on new historical findings and sources, Frank Kuhn is investigating the role strategic stability played in the United States' nuclear arms control policy during the Cold War. He previously coordinated the CNTR project.
In her dissertation, Clara Perras researches the gender dimensions of international cybersecurity and the potential of feminist foreign policy for arms control in cyberspace. Her research interest lies at the interface of feminist peace and security research, arms control and disarmament, and critical cyber security research. | |
| | | Neuer Doktorand bei CNTRFabian Unruh hat Physik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen mit einem Schwerpunkt auf nuklearer Rüstungskontrolle studiert. Seine Masterarbeit entstand im Rahmen der „Nuclear Verification and Disarmament“-Gruppe der RWTH Aachen, deren Mitarbeiter er bis zu seinem Wechsel ans PRIF war. New Doctoral Researcher at CNTRFabian Unruh studied physics at the RWTH Aachen University with a focus on nuclear arms control. He did his master thesis at the Nuclear Verification and Disarmament Group at RWTH Aachen, where he worked as postgraduate assistant before starting at the PRIF. | |
| | | Kristina Belir unterstützt VerwaltungSeit 1. April 2024 ist Kristina Belir in der Personalverwaltung tätig. Nach einigen Jahren Selbständigkeit ist sie beim PRIF vor allem für die Themen Bewerbermanagement, Onboarding und Vertragswesen sowie die allgemeine Personalverwaltung zuständig. Kristina Belir Supports AdministrationKristina Belir has been working in personnel administration since April 1, 2024. After several years of self-employment, she is primarily responsible for applicant management, onboarding and contracts as well as general HR administration at PRIF. | |
| | | Neue Volontärin in der WissenschaftskommunikationSeit April 2024 arbeitet Henriette Franken als neue Volontärin in der Wissenschaftskommunikation am PRIF. Sie hat Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt sowie der Technischen Universität Darmstadt studiert und interessiert sich insbesondere für feministische Theorieperspektiven sowie Demokratietheorie. New Trainee in Science CommunicationSince April 2024, Henriette Franken is a science communication trainee at PRIF. She studied political theory at Goethe University Frankfurt and Technical University Darmstadt. She is particularly interested in feminist perspectives and theories of democracy. | |
| | | Für das 175. Paulskirchenjubiläum haben das PRIF und die Stadt Frankfurt zu einem internationalen Jugendgipfel eingeladen. Jugenddelegationen aus Frankfurt und 12 Partnerstädten diskutierten während des einwöchigen Global House of Young Voices politische Themen ihrer Wahl und beendeten den Gipfel mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion in der Paulskirche. Tina Cramer und Stefan Kroll sprechen über den Erfolg des Projekts. For the 175th anniversary of St. Paul’s church in Frankfurt, PRIF and the City of Frankfurt hosted an international youth summit. Youth delegations from Frankfurt and 12 of its sister cities discussed political topics of their choice during the week-long Global House of Young Voices and concluded the summit with a public panel discussion at St. Paul’s Church. Tina Cramer and Stefan Kroll talk about the success of the project. | |
| | | Claudia Baumgart-Ochse und Niklas Schörnig diskutieren am 21. Juni 2024 beim Frankfurter Friedensforum die Ergebnisse des diesjährigen Friedensgutachtens und gehen der Frage nach, wie KI und neue Militärtechnologien Kriege verändern. Claudia Baumgart-Ochse and Niklas Schörnig discuss the findings of this year’s Peace Report and the topic how AI and new military technologies are changing wars at the Frankfurt Peace Forum on June 21, 2024 (in German). Kommende Veranstaltungen / Upcoming Events: - Biden vs Trump reloaded – Perspektiven zur Wahl in den USA, Podiumsdiskussion, mit Caroline Fehl, 24. Juni 2024.
- Radicalized Mainstream: Mobilizing, Normalizing, and Normativizing Far-Right Ideologies from the Centre, RADIS-Ringvorlesung, mit Sabrina Zajak/DeZIM-Institut Berlin, mit Livestream, 26. Juni 2024.
- Physics and Nuclear Disarmament, Inauguralvorlesung von Malte Göttsche, Technische Universität Darmstadt, 28. Juni 2024.
- Gaza-Krieg beenden, Konfliktlösung neu denken, Podiumsdiskussion im Haus am Dom, mit Claudia Baumgart-Ochse, 1. Juli 2024.
- Krieg und gesellschaftliche Krisen. Was heißt es heute, Politische Wissenschaft zu betreiben?, Ringvorlesung an der Goethe-Universität, mit Nicole Deitelhoff, 2. Juli 2024.
- Alles ist Wechselwirkung – Perspektiven auf Islam und Muslim*innen im Kontext des Begriffs „radikal“, RADIS-Ringvorlesung, mit Jörn Thielmann/FAU Erlangen, 3. Juli 2024.
- Was darf Forschung? Über Freiheit und Grenzen von Wissenschaft, Unterhausdebatte der Leopoldina, mit Una Jakob, 5. Juli 2024.
- TraCe – Third Annual Conference: The Excessive Use of Force, Justus Liebig University Gießen, 30. Oktober–1. November 2024.
Livestreams zum Nachhören und -sehen / Livestreams of Former Events - Europa rückt nach rechts. Die Europawahl und der Populismus, Podiumsdiskussion in Kooperation mit Frankfurter Rundschau und Haus am Dom mit Daniel Mullis, 21. Mai 2024.
- #DFS2024: Rüstungskontrolle und Neue Technologien – Chancen sehen und ergreifen, Podiumsdiskussion mit Niklas Schörnig, Thomas Reinhold und Liska Suckau, 14. Mai 2024.
- #DFS2024: Der neue Regimewettbewerb und seine sicherheitspolitischen Konsequenzen, Fachgespräch mit Pascal Abb und Irene Weipert-Fenner beim Deutschen Forum Sicherheitspolitik, 14. Mai 2024.
- #DFS2024: Cyber-Verteidigung - Internationale Perspektiven auf aktive Cyber-Abwehr und Rüstungskontrolle, Podiumsdiskussion mit Thomas Reinhold, 14. Mai 2024.
- ISA Virtual Roundtable, New Avenues and Perspectives on Diplomacy and Trust, mit Hendrik Simon, 2. Mai 2024.
- Über den Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Post-Kolonialismus, Reihe der Bundeskunsthalle "A Mentsh is a Mentsh" Teil 3, mit Nicole Deitelhoff, 11. Juni 2024.
| |
| | | Islamistische und rechtsradikale Akteure versuchen die Mannheimer Messerattacke auf den islamfeindlichen Aktivisten Michael Stürzenberger zu instrumentalisieren. Die aktuelle Folge von „RADIS redet“ befasst sich mit Co-Radikalisierung und legt dabei den Fokus auf Schule. Mit Prof. Dr. Michael Kiefer/Projekt RIRA, Universität Osnabrück, und Dr. Junus el-Naggar, Projektleiter von CleaRNetworking. Islamist and right-wing extremist actors are trying to exploit the Mannheim knife attack on the Islamophobic activist Michael Stürzenberger. The current episode of “RADIS talks” (in German) deals with co-radicalization and puts the focus on the school context. With Prof. Dr. Michael Kiefer/project RIRA, University of Osnabrück, and Dr. Junus el-Naggar, project manager of CleaRNetworking. | |
| | | Dimpho Deleglise entwirft in PRIF Report 3/2024 ein praxisorientiertes Forschungsprogramm zu den diplomatischen Interventionen afrikanischer Sondergesandter. In PRIF Report 3/2024, Dimpho Deleglise outlines a practice-oriented research program on the diplomatic interventions of African special envoys. Weitere Neuerscheinungen (Auswahl) / Further New Publications (selected): - Mannitz, Sabine/Perras, Clara/Wisotzki, Simone (2024): The 2024 Bonn Climate Change Conference: An opportunity to push gender responsive action, PRIF Blog, 27. Mai 2024.
- Tahiru, Alhassan (2024): Small Sparks, Big Flames: Why Resolving Local Conflicts Matters for Wider Security – The Case of Bawku Conflict in Ghana , PRIF Blog, 10. Mai 2024.
- Gubsch, Martin/García Conejero, Elena (2024): Resisting Energy Transition? Understanding Roadblocks in Northern Colombia, PRIF Spotlight 4/2024, Frankfurt/M.
- Reinhold, Thomas (2024): Segmentierung des Cyberspace? Chinas und Russlands Decoupling-Bestrebungen und ihre Konsequenzen, PRIF Spotlight 3/2024, Frankfurt/M.
- Suckau, Liska (2024): Additive Manufacturing – Application and Use in Defence Technology, CNTR Fact Sheets, 29. April 2024.
- Tkocz, Maximilian (2024): Rhetorik, die überzeugt? „Historische Lehren“ in der deutschen Debatte über den Ukrainekrieg, PRIF Blog, 22. April 2024.
- Flamm, Patrick/Kroll, Stefan (2024): A Green Recovery for Ukraine: How to Avoid the Trap of Green Colonialism?, PRIF Blog, 18. April 2024.
Auf unserem PRIF Blog erscheint fortlaufend eine große Zahl neuer Beiträge. / A large number of new posts appear on PRIF Blog on an ongoing basis. | |
| | | Der RadiGaMe-Forschungsverbund hat seinen ersten Report veröffentlicht. In der explorativen Studie untersuchen Constantin Winkler, Lars Wiegold, Judith Jaskowski und Linda Schlegel extremistische Einflussnahmen in Welten digitaler Spiele. The RadiGaMe research network has published its first report (in German). In the explorative study, Constantin Winkler, Lars Wiegold, Judith Jaskowski and Linda Schlegel examine extremist influences in the worlds of digital games. Weitere Neuerscheinungen (Auswahl) / Further New Publications (selected): - Weipert-Fenner, Irene/Rossi, Federico/Sika, Nadine/Wolff, Jonas (2024): Trust and social movements: A new research agenda, in: International Journal of Comparative Sociology, Online First, 1–14.
- Simon, Henrik (2024): A Century of Anarchy? War, Normativity, and the Birth of Modern International Order, Oxford: University Press.
- Fehl, Caroline (2024): Forum‑shifting from above and below: international stratification and the fragmentation of the nuclear non‑proliferation regime complex, in: Journal of International Relations and Development.
- Reinhold, Thomas (2024): Towards a Peaceful Development of Cyberspace: De-Escalation of State-Led Cyber Conflicts and Arms Control of Cyber Weapons, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
- Johansson, Susanne/Junk, Julian (2024): Möglichkeiten, Spannungsfelder und Herausforderungen von Evaluation im Handlungs- und Forschungsfeld politische Bildung. Zwischenbilanz aus dem Projekt PrEval, in: Journal für politische Bildung.
- Tultschinetski, Sina/Theis, Désirée (2024): Politische Bildung im Jugendstrafvollzug. Ungewöhliche Evaluation in ungewöhlichen Formaten politischer Bildung, in: Journal für politische Bildung.
- Lesch, Max/Zimmermann, Lisbeth/Deitelhoff, Nicole (2024): Contestation from Within: Norm Dynamics and the Crisis of the Liberal International Order, in: Global Studies Quarterly, 4:2.
- Rahlf, Lotta (2024): Historical Context and the Good Lives Model, CREST Report, 11. April 2024.
- Flamm, Patrick (2024): Dem Frieden und der Wissenschaft gewidmet: Vergangenheit und Zukunft „Antarktischer Koopetition“, in: Wissenschaft & Frieden, 29–32.
Zur Liste der aktuellen Publikationen / To the latest publications | |
| Weitere Medienbeiträge sind auf dem PRIF-Presseportal zu finden. // Further media contributions can be found on PRIF's press portal. - Nach Gipfel in der Schweiz: Was nun geschehen müsste – und welche Rolle die Saudis haben, mit Nicole Deitelhoff, tagesschau.de, 17. Juni 2024.
- Unmut nach dem Wahldebakel. SPD sucht Zielgruppe, mit Malte Göttsche, Deutschlandfunk, 17. Juni 2024.
- Europa an der Front: Wer an der Aufrüstung verdient, mit Simone Wisotzki, ORF, 23. Mai 2024.
- Forschen für nukleare Rüstungskontrolle in Darmstadt und Frankfurt, mit Malte Göttsche, Frankfurter Rundschau, 15. Mai 2024.
- Wie politische Feindbilder zu Gewalt führen, mit Daniel Mullis, ZDF/Terra X, 12. Mai 2024.
- Selenskyj-Rede. Einschätzung von Jonas Driedger, mit Jonas J. Driedger, phoenix, 8. Mai 2024.
- Julian Junk bei hr-iNFO über Gewalt gegen Politiker*innen, mit Julian Junk (mit Genehmigung von hr-iNFO), hr-iNFO, 6. Mai 2024.
- Caren Miosga: Ist Deutschlands Unterstützung für die Ukraine grenzenlos?, mit Nicole Deitelhoff, ARD, 28. April 2024.
- Radikalisierung im Internet – ein Selbstversuch, mit Constantin Winkler, SRF, 19. April 2024.
- Kriegsangst eint die zerstrittene Weltgemeinschaft – vorerst, mit Mikhail Polianskii, Handelsblatt, 15. April 2024.
- What China’s ambitions in Pakistan mean for Baloch aspirations and identity, mit Pascal Abb, Melbourne Asia Review, 12. April 2024.
| |
|
|
Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier.
To unsubscribe from the newsletter please click here. |
|
|