Klicken Sie bitte hier, falls diese E-Mail nicht richtig dargestellt wird.
www.prif.org | TW 6/2024
PRIF NEWSLETTER

Friedensgutachten 2024 erschienen

Gemein­sam mit den Friedens- und Konfliktforschungs­instituten BICC, IFSH und INEF legt das PRIF Handlungs­empfehlungen für die deutsche Politik vor.

Peace Report 2024 Published

Together with the peace and conflict research insti­tutes BICC, IFSH and INEF, PRIF presents recommen­dations for action for German policy­makers.

 

PRIF News

 Silver 

Hessischer Friedens­­preis 2023 für Vivian Silver

Die kanadisch-israelische Friedens­aktivistin Vivian Silver erhält post­hum den Hessischen Friedens­preis der Albert Osswald-Stif­tung für das Jahr 2023. Sie wird damit für ihr lang­jähriges Engagement für Frauen­rechte, soziale Gerechtig­keit und den Friedens­prozess in Israel geehrt.

Hessian Peace Prize 2023 for Vivian Silver

The Canadian-Israeli peace activist Vivian Silver is post­humously awarded the Hessian Peace Prize of the Albert Oss­wald Foun­dation for the year 2023 in recog­nition of her many years of commit­ment to women's rights, social jus­tice and the peace process in Israel.

 

 ACONA 

ACONA-Kon­ferenz in Reykjavik

Christopher Daase und Sascha Hach wirkten an der inhalt­lichen und organisa­torischen Vorbe­reitung der dies­jährigen ACONA-Konferenz „Nego­tiating the Future of Euro­pean Security“ am 12. Mai 2024 in Reykja­vik mit. Der Konferenz ging ein viertägiges internes ACONA-Boot­camp voraus, bei dem reno­mmierte inter­nationale Teil­nehmende aus Diplo­matie, Militär und Think Tanks durch immersive Simu­lationen Expertise zu Rüstungs­kontrolle und Verhandlungs­techniken entwickeln konnten.

ACONA Con­ference in Reykjavik

Christopher Daase and Sascha Hach were involved in the con­tent and organi­zational preparation of this year's ACONA conference “Nego­tiating the Future of Euro­pean Security” on 12 May 2024 in Rey­kjavik. The confe­rence was preceded by a four-day internal ACONA boot camp, where renowned inter­national partici­pants from diplo­macy, the military and think tanks were able to develop exper­tise in arms control and nego­tiation techniques through immer­sive simulations.

 

 Malte Goettsche 

Forschen für nukleare Rüstungs­­kontrolle

Malte Göttsche hat zum 1. Juni 2024 die von PRIF und TU Darm­stadt neu geschaffene Professur für natur­wissenschaftliche Friedens­forschung angetreten, die im CNTR-Projekt ange­siedelt ist. Der Physiker wechselt von der Rheinisch-West­fälische Technische Hoch­schule Aachen ans PRIF, wo er die neue Forschungs­gruppe „Science for Nuclear Diplo­macy“ leitet.

Research for Nuclear Arms Con­trol

In June, Malte Göttsche has been appointed to the new professor­ship for scientific peace research created by PRIF and TU Darm­stadt as part of the CNTR project. The physi­cist moved from the RWTH Aachen Uni­versity to PRIF, where he heads the new research group “Science for Nuclear Diplo­macy”.

 

 ECOWAS 

Präsentation von Forschungs­ergebnissen in Nigeria

Unter der Leitung von Antonia Witt reiste ein Team von PRIF-Forscher*innen vom 3. bis 7. Juni 2024 nach Abuja, Nigeria, um dort die Ergeb­nisse der Studie zu lokalen Perspek­tiven auf ECOWAS-Interven­tionen vorzustellen. Zusammen mit ihren Forschungs­partner*innen aus Burkina Faso und Gambia trafen sie u. a. Vertreter*innen der ECOWAS-Kommission für Politische Angelegen­heiten, Frieden und Sicher­heit.

Presen­tation of Research Findings in Nigeria

A team of PRIF re­searchers, led by Antonia Witt, travelled to Abuja, Nigeria, from 3 to 7 June to present the results of their study on local perspec­tives on ECOWAS inter­ventions. Toge­ther with the research partners from Burkina Faso and The Gambia, they met with represen­tatives of the ECOWAS Commission for Political Affairs, Peace and Secu­rity, among others.

 

 05 Konferenzlogo Memories in Transit 

TraCe-Panel bei Jahres­konferenz der Memory Studies Asso­ciation

Für die Jahres­konferenz der Memory Studies Asso­ciation bereiten Nurél Bahí Reitz und Kaya de Wolff, wissen­schaftliche Mitarbeit­erinnen bei TraCe – Forschungs­zentrum Trans­formations of Political Violence, das Panel „Politics of public space and trans­formations of memories of violence“ vor. Forschende von TraCe und der Frank­furt Memory Studies Plat­form der Goethe-Uni­versität werden dort Vor­träge halten. Die Jahres­tagung vom 18. bis 20. Juli 2024 in Lima, Peru, trägt den Titel „Memo­ries in Transit“.

TraCe Panel at the Annual Con­ference of the Memory Studies Asso­ciation

Nurél Bahí Reitz and Kaya de Wolff, researchers at TraCe – Research Center Trans­formations of Political Violence, are preparing the panel “Poli­tics of public space and trans­formations of memo­ries of violence” of the annual confe­rence of the Memory Studies Asso­ciation. Re­searchers from TraCe and the Frank­furt Memory Studies Plat­form of Goethe Uni­versity will be pre­senting on the panel. The con­ference from July 18 to 20, 2024 in Lima, Peru, is dedi­cated to “Memories in Transit”.

 

 

Personalia / Staff News

 Dembinski 

Matthias Dembinski verab­schiedet sich in den Ruhe­stand

Am 4. Juni 2024 hat sich Matthias Dembinski, seit 1996 wissen­schaftlicher Mitar­beiter am PRIF, in den Ruhe­stand verabschiedet. Er forschte zur NATO, zu trans­atlantischen Beziehungen, Dissoziations­prozessen, Wirkungs­weisen humanitärer Inter­ventionen, euro­päischer Außen- und Sicherheits­politik und zahl­reichen weiteren Themen. Wir freuen uns, dass er dem PRIF durch die Unter­stützung des Projekts PATTERN als Assoziierter Forscher verbunden bleibt.

Matthias Dembinski in Retire­ment

Matthias Dembinski, a research asso­ciate at PRIF since 1996, retired on June 4, 2024. He conducted re­search on NATO, trans­atlantic relations, disso­ciation processes, the effects of humanitarian inter­ventions, European foreign and security policy as well as many other topics. We are delighted that he will remain asso­ciated with PRIF by suppor­ting the PATTERN project.

 

 

 Christopher Daase 

Christopher Daase ist Vor­sitzender des FEST-Kura­toriums

Christopher Daase wurde während der Frühjahrs­sitzung der Forschungs­stätte der Evangelischen Studien­gemeinschaft (FEST) am 19. und 20. April 2024 zum neuen Vor­sitzenden des wissen­schaftlichen Kura­toriums gewählt. Als Vorsitzender des Kura­toriums unterstützt und berät Daase die Planung und Durch­führung von Forschungs­projekten der FEST.

Christopher Daase is Chair­man of the FEST Board of Trustees

Christopher Daase was elected as the new Chair­man of the Scientific Board of Trustees at the spring meeting of the Research Institute of the Protes­tant Study Community (FEST) on April 19 and 20, 2024. As Chair­man of the Board of Trustees, Daase supports and advises the planning and imple­mentation of FEST research projects.

 

 Schwab Regine 

Regine Schwab übernimmt Vertretungs­professur

Regine Schwab ist im kommenden Sommer- und Winter­semester als Vertretungs­professorin am Fachbereich Gesellschafts­wissenschaften der Goethe-Uni­versität tätig. Sie vertritt Lisbeth Zimmer­mann auf dem Lehrstuhl für Politik­wissenschaft mit dem Schwer­punkt Internationale Institutionen und Friedens­prozesse.

Regine Schwab Takes on Deputy Professor­ship

Regine Schwab will be a sub­stitute professor in the Depart­ment of Social Sciences at Goethe Uni­versity in the coming summer and winter semester. She is standing in for Lisbeth Zimmer­mann in the Depart­ment of Political Science with a focus on inter­national insti­tutions and peace pro­cesses.

 

 

 Becker Jakob 

Una Jakob in CEPI Biosecurity Strategy Group

Una Jakob, Leiterin der CNTR-Forschungsgruppe „Chemie- und Biowaffenkontrolle“, ist Mitglied der 2024 neu gegründeten Biosecurity Strategy Group der CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations). Das Ziel der CEPI, einem global agierenden Zusammenschluss mit Sitz in Norwegen, ist die Entwicklung von Impfstoffen und anderen biologischen Maßnahmen gegen epidemische und pandemische Bedrohungen.

Una Jakob in CEPI Biosecurity Strategy Group

Una Jakob, head of the CNTR research group “Chemical and Biological Weapons Control”, is a member of the Biosecurity Strategy Group of CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations), which was founded in 2024. The aim of CEPI, a global association based in Norway, is to accelerate the development of vaccines and other biological measures against epidemic and pandemic threats.

 

 

 Mannitz 

Sabine Mannitz wirkt bei Preven­tion Project mit

Sabine Mannitz wirkte in den vergangenen drei Jahren im inter­nationalen Experten­gremium des „Preven­tion Project“ mit, das der ehemalige UN-Sonder­berichterstatter Pablo de Greiff vom Center for Human Rights and Global Justice der Juris­tischen Fakultät an der New York Uni­versity 2020 ins Leben gerufen hat. Der Bericht zur Rolle der Poli­zei bei der Verhin­derung von Menschenrechts­verbrechen wurde nun der inter­nationalen politischen Öffentlich­keit vorgestellt, u. a. am 25. April 2024 bei den Verein­ten Nationen in New York.

Sabine Mannitz Involved in the Preven­tion Project

Sabine Mannitz was involved in the inter­national expert panel of the “Preven­tion Project”, initiated in 2020 and directed by former UN Special Rappor­teur Pablo de Greiff from the Center for Human Rights and Global Justice at New York Uni­versity Law School. The work­stream report on the role of police in preven­ting human rights crimes was presen­ted to the inter­national political public in April, inclu­ding at the UN in New York on April 25, 2024.

 

 

 Gromes Habil 

Erfolgreiche Habi­litation von Thorsten Gromes

Mit einem Vortrag „Zur Ermitt­lung der Zahl und Verteilung von Konflikt­toten“ hat sich Thorsten Gromes am 29. April 2024 erfolg­reich an der Goethe-Uni­versität Frank­furt habilitiert. In seiner Habilitations­schrift hat Thorsten Gromes mit einem multi-metho­dischen Ansatz die Stabi­lität von Frieden nach Bürger­kriegen erforscht.

Thorsten Gromes Success­fully Completes Habili­tation

Thorsten Gromes success­fully completed his habili­tation at Goethe Uni­versity Frank­furt with a lecture entitled “Zur Ermitt­lung der Zahl und Vertei­lung von Konflikt­toten”, on April 29, 2024. In his habili­tation thesis, Thorsten Gromes has used a multi-method approach to research the sta­bility of peace after civil wars.

 

 Johanna Speyer und Mina Trpkovic 

Neue LOEWE-Mitar­beiterinnen

Johanna Speyer ist seit 1. April 2024 Postdoc in der LOEWE-Forschungs­gruppe „Welt­ordnungen im Konflikt“. Dort erforscht sie, wie Auseinander­setzungen über Normen zu Kon­flikten über (Welt-)Ord­nungen werden. Davor war sie wissen­schaftliche Mitar­beiterin am Institut für Politik­wissenschaft der Johannes Guten­berg-Uni­versität Mainz.
Ebenfalls seit 1. April 2024 ist Mina Trpkovic Dokto­randin der LOEWE-Forschungs­gruppe. In ihrer Disser­tation beschäftigt sie sich mit den Aus­wirkungen von Des­informationen auf die euro­päische Sicherheits­ordnung. Ihr Master­studium schloss sie am Institut für Politische Wissen­schaft der Uni­versität Heidelberg ab.

New LOEWE Researchers

Johanna Speyer has taken up a position as post­doctoral researcher in the new LOEWE-funded research group “World Orders in Con­flict” in April 2024. In this con­text, she investi­gates the question of how norm dis­putes turn into conflicts over (world) orders. Johanna pre­viously worked as a research fellow at the Insti­tute of Poli­tical Science at Johannes Guten­berg Uni­versity Mainz.
Also since April 2024, Mina Trpkovic has been wor­king as a doc­toral researcher at the LOEWE research group. Her disser­tation focuses on the effects of disin­formation on the Euro­pean security order. Previously, she was a Master's student at the Insti­tute for Political Science at the Uni­versity of Heidel­berg.

 

 Frank Kuhn und Clara Perras 

Neue Doktorand*innen im Projekt „Perspektiven der Rüstungs­kontrolle“

Frank Kuhn und Clara Perras starten als Dokto­rand*innen im Projekt „Perspektiven der Rüstungs­kontrolle“ des Programm­bereichs Inter­nationale Sicher­heit. Frank Kuhn unter­sucht auf Basis neuer historischer Erkennt­nisse und Quellen, welche Rolle strate­gische Stabilität in der nuklearen Rüstungs­kontrollpolitik der Vereinigten Staaten während des Kalten Krieges gespielt hat. Bislang war er als Koor­dinator des CNTR-Projekts tätig.
Clara Perras erforscht in ihrer Disser­tation die Geschlechter­dimensionen der inter­nationalen Cyber­sicherheit sowie das Potential femi­nistischer Außen­politik für Rüstungs­kontrolle im Cyber­raum. Perras‘ Forschungs­interessen liegen weiterhin auf der Schnitt­stelle zwischen femi­nistischer Friedens- und Sicherheits­forschung, Rüstungs­kontrolle und Abrüstung sowie der kritischen Cyber­sicherheits­forschung.

New Doctoral Researchers in the Project “Pers­pectives on Arms Control”

Frank Kuhn and Clara Perras are new docto­ral re­searchers in the project “Perspec­tives on Arms Control” at the Research Depart­ment Inter­national Security. Based on new histo­rical findings and sources, Frank Kuhn is investi­gating the role strategic sta­bility played in the United States' nu­clear arms control policy during the Cold War. He pre­viously coor­dinated the CNTR project.
In her disser­tation, Clara Perras researches the gender dimensions of inter­national cyber­security and the potential of femi­nist foreign policy for arms con­trol in cyber­space. Her research interest lies at the inter­face of feminist peace and secu­rity research, arms control and dis­armament, and critical cyber security research.

 

 Fabian Unruh 

Neuer Doktorand bei CNTR

Fabian Unruh hat Physik an der Rheinisch-West­fälischen Tech­nischen Hoch­schule (RWTH) Aachen mit einem Schwer­punkt auf nuklearer Rüstungs­kontrolle studiert. Seine Master­arbeit entstand im Rahmen der „Nuclear Veri­fication and Disarmament“-Gruppe der RWTH Aachen, deren Mit­arbeiter er bis zu seinem Wechsel ans PRIF war.

New Doctoral Researcher at CNTR

Fabian Unruh studied physics at the RWTH Aachen Uni­versity with a focus on nuclear arms control. He did his master thesis at the Nuclear Veri­fication and Disarma­ment Group at RWTH Aachen, where he worked as post­graduate assistant before starting at the PRIF.

 

 

 Kristina Belir. Foto: PRIF: Kristina Belir. Foto: PRIF 

Kristina Belir unterstützt Verwaltung

Seit 1. April 2024 ist Kristina Belir in der Personal­verwaltung tätig. Nach einigen Jahren Selb­ständigkeit ist sie beim PRIF vor allem für die Themen Bewerber­management, Onboarding und Vertrags­wesen sowie die allgemeine Personal­verwaltung zuständig.

Kristina Belir Supports Administration

Kristina Belir has been working in personnel adminis­tration since April 1, 2024. After several years of self-employment, she is primarily responsible for applicant manage­ment, onboarding and contracts as well as general HR adminis­tration at PRIF.

 

 Henriette Franken. Foto: PRIF: Henriette Franken. Foto: PRIF 

Neue Volontärin in der Wissenschaftskommunikation

Seit April 2024 arbeitet Henriette Franken als neue Volontärin in der Wissenschafts­kommunikation am PRIF. Sie hat Politische Theorie an der Goethe-Universi­tät Frankfurt sowie der Technischen Uni­versität Darm­stadt studiert und interessiert sich ins­besondere für feminis­tische Theorie­perspektiven sowie Demokratie­theorie.

New Trainee in Science Communication

Since April 2024, Henriette Franken is a  science communi­cation trainee at PRIF. She studied political theory at Goethe University Frank­furt and Technical University Darm­stadt. She is particularly interested in feminist perspec­tives and theories of demo­cracy.

 

Insight

 Tina Cramer beim Global House of Young Voices. Foto: PRIF: Tina Cramer (rechts) bei der Podiumsdiskussion des Global House of Young Voices. Foto: PRIF 

Global House of Young Voices

Für das 175. Paulskirchen­jubiläum haben das PRIF und die Stadt Frank­furt zu einem inter­nationalen Jugend­gipfel eingeladen. Jugend­delega­tionen aus Frank­furt und 12 Partner­städten diskutierten während des ein­wöchigen Global House of Young Voices poli­tische Themen ihrer Wahl und be­endeten den Gipfel mit einer öffent­lichen Podiums­diskussion in der Pauls­kirche. Tina Cramer und Stefan Kroll sprechen über den Erfolg des Projekts.

Global House of Young Voices

For the 175th anni­versary of St. Paul’s church in Frankfurt, PRIF and the City of Frank­furt hosted an inter­national youth summit. Youth deleg­ations from Frankfurt and 12 of its sister cities discussed political topics of their choice during the week-long Global House of Young Voices and con­cluded the summit with a public panel discuss­ion at St. Paul’s Church. Tina Cramer and Stefan Kroll talk about the success of the project.

 

Veranstaltungen / Events

 Frankfurter Friedensforum: Kriegstüchtig mit KI und Aufrüstung: Frankfurter Friedensforum: Kriegstüchtig mit KU und Aufrüstung – Wo bleibt die Friedenspolitik? 

Kriegstüchtig mit KI und Aufrüstung – Wo bleibt die Friedenspolitik?

Claudia Baumgart-Ochse und Niklas Schörnig disku­tieren am 21. Juni 2024 beim Frank­furter Friedens­forum die Ergeb­nisse des diesjährigen Friedensg­utachtens und gehen der Frage nach, wie KI und neue Militär­technologien Kriege verändern.

Ready for War with AI and Armament - Where is the Peace Policy?

Claudia Baumgart-Ochse and Niklas Schörnig discuss the findings of this year’s Peace Report and the topic how AI and new military techno­logies are changing wars at the Frank­furt Peace Forum on June 21, 2024 (in German).

Kommende Veran­staltungen / Upcoming Events:

Livestreams zum Nach­hören und -sehen / Live­streams of Former Events

 

Podcasts & Videos

 RADIS redet: Podcast RADIS redet 

RADIS redet: Co-Radikalisierung verhindern

Islamistische und rechts­radikale Akteure versuchen die Mann­heimer Messer­attacke auf den islam­feindlichen Aktivisten Michael Stürze­nberger zu instrumen­talisieren. Die aktuelle Folge von „RADIS redet“ befasst sich mit Co-Radikali­sierung und legt dabei den Fokus auf Schule. Mit Prof. Dr. Michael Kiefer/Projekt RIRA, Uni­versität Osna­brück, und Dr. Junus el-Naggar, Projekt­leiter von CleaRNetworking.

RADIS talks: Preventing co-radicalization

Islamist and right-wing extremist actors are trying to exploit the Mann­heim knife attack on the Islamop­hobic activist Michael Stürzen­berger. The current episode of “RADIS talks” (in German) deals with co-radicali­zation and puts the focus on the school context. With Prof. Dr. Michael Kiefer/project RIRA, University of Osna­brück, and Dr. Junus el-Naggar, project manager of CleaRNetworking.

 

PRIF-Publikationen / PRIF Publications

 Bineta Diop. Foto: AMISOM Public Information, CC0 1.0: Die Sonderbeauftragte für Frauen, Frieden und Sicherheit des Vorsitzenden der Kommission der Afrikanischen Union, Bineta Diop. Foto: AMISOM Public Information, CC0 1.0 

African Special Envoys In Practice

Dimpho Deleglise entwirft in PRIF Report 3/2024 ein praxiso­rientiertes Forschungs­programm zu den diplomatischen Inter­ventionen afrikanischer Sonder­gesandter.

African Special Envoys In Practice

In PRIF Report 3/2024, Dimpho Deleglise out­lines a practice-oriented research program on the diplo­matic inter­ventions of African special envoys.

Weitere Neuerschein­ungen (Auswahl) / Further New Publi­cations (selected):

Auf unserem PRIF Blog erscheint fort­laufend eine große Zahl neuer Bei­träge. / A large num­ber of new posts appear on PRIF Blog on an on­going basis.

 

Neuerscheinungen / Latest Publications

 Report des Forschungsverbunds RadiGaMe: Report des Forschungsverbunds RadiGaMe 

Streaming, Chatting, Modding

Der RadiGaMe-Forschungs­verbund hat seinen ersten Report veröffentlicht. In der explora­tiven Studie untersuchen Constan­tin Winkler, Lars Wiegold, Judith Jas­kowski und Linda Schlegel extremis­tische Einfluss­nahmen in Welten digitaler Spiele.

Streaming, Chatting, Modding

The RadiGaMe research network has published its first report (in German). In the explora­tive study, Constan­tin Winkler, Lars Wiegold, Judith Jas­kowski and Linda Schlegel examine extremist influences in the worlds of digital games.

Weitere Neuer­scheinungen (Auswahl) / Further New Publi­cations (selected):

Zur Liste der aktu­ellen Publi­kationen / To the latest publi­cations

 

PRIF in den Medien / PRIF in the Media

 

Weitere Medienbeiträge sind auf dem PRIF-Presseportal zu finden. // Further media contributions can be found on PRIF's press portal.

 
Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier.
To unsubscribe from the newsletter please click here.