Presse

Sie sind Journalist*in und suchen Expert*innen für ein Interview, Hintergrund­gespräch oder als Studio­gast? Kontaktieren Sie unser Presse- und Öffentlichkeits­team. Gerne vermitteln wir die passenden Gesprächs­partner*innen. Unsere Wissen­schaftler*innen sind medien­erfahren und können komplexe Zusammen­hänge pointiert erklären.

Bleiben Sie infor­miert, abonnieren Sie den PRIF-Newsletter.

Unsere Expert*innen und ihre Themen

Auf unserer Teamseite können Sie Personen gezielt nach thematischen und regionalen Expertisen recherchieren.

Zur Teamseite

Service

Laden Sie unser Logo und Infomaterialien über unsere Arbeit herunter.

Zum Download-Bereich

Kontakt

Ursula Grünenwald

Dr. Ursula Grünenwald

Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 069 - 959104-13
Mobil: 0163 - 7818460
E-Mail: presse(at)prif.org

PRIF Medienbeiträge


Neue Osnabrücker Zeitung – Christopher Daase


Hanauer Anzeiger – Nicole Deitelhoff


Frankfurter Rundschau – Hendrik Simon


Frankfurter Rundschau – Christopher Daase, Nicole Deitelhoff und Hendrik Simon


Kölnische Rundschau – Christopher Daase (Paywall)

PRIF Pressemitteilungen


Europäische Sicherheit braucht mehr als Waffen: Deutschlands führende Friedensforschungsinstitute legen Friedensgutachten 2025 vor


RADIS-Forschungsnetzwerk zieht nach vier Jahren Bilanz und legt Handlungsempfehlungen vor


Neue PRIF-Blogreihe zur Bundestagswahl 2025

Patrick Flamm ist neues Mitglied der Young Academy for Sustainability Research

Gruppenbild im Freien

Die Mitglieder der zweiten YAS-Kohorte (2024–2027) auf ihrer ersten Tagung im Oktober 2024 in Freiburg. Foto: Peter Herrmann

Zweite Förderphase für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung gestartet

Patrick Flamm wurde als Mitglied der Young Academy for Sustainability Research (Junge Akademie für Nachhaltigkeits­forschung) am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) aus­gewählt. Die erste Tagung der Kohorte 2024–2027 fand im Oktober 2024 in Freiburg statt.

Die Young Academy for Sustainability Research wurde 2021 ins Leben gerufen und setzt sich aus Post­docs verschiedenster Diszi­plinen zusammen. Sie arbeiten an gemeinsamen Forschungs­vorhaben, Projekten und Publikationen im Bereich der Nachhaltigkeits­forschung und organisieren wissenschaft­liche Konferenzen und Work­shops.

Die Junge Akademie wird von ihren Mitgliedern selbst verwaltet. Das Team des FRIAS unter­stützt sie in organisatorischen und administrativen Fragen. Mehrmals im Jahr kommen die Mitglieder in Freiburg zusammen.

Gefördert wird die Junge Akademie durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung, die eine zweite Förder­phase bis 2027 verwirklicht hat. Damit sollen der wissenschaft­liche, insbesondere inter­disziplinäre Diskurs unter heraus­ragenden Nachwuchs­wissenschaftler*innen sowie Initiativen an den Schnitt­stellen von Wissen­schaft und Gesell­schaft im Bereich der Nachhaltig­keit weiterhin gefördert werden.

Am PRIF forscht Patrick Flamm im Programm­bereich Inter­nationale Sicherheit zum Verhältnis zwischen Umwelt, Frieden und Sicher­heit im „Anthro­pozän“ sowie zu polarer Geo­politik. Zuletzt skizzierte er gemeinsam mit Stefan Kroll für die 7. Studie des Beirats Zivile Krisen­prävention und Friedens­förderung Perspek­tiven für einen Grünen Wieder­aufbau der Ukraine.

Downloads