Im Rahmen des Workshops „Navigating Global Security Threats: Terrorism, Radicalisation, and Emerging Technologies” des Centre of Excellence for National Security (CENS) war Lars Wiegold vom 25.–26. Februar zu Gast an der Nanyang Technological University in Singapur.
Terrorismus, Radikalisierung und neue Technologien stellen nach wie vor komplexe und sich ständig weiterentwickelnde Herausforderungen für die globale Sicherheit dar. Sowohl staatliche als auch nichtstaatliche Akteure können neue Technologien nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Ziel des Workshops war es, Expert*innen zusammenzubringen und in einen kritischen Austausch über globale Bedrohungen zu treten. Die Expert*innen thematisierten Terrorismus-Trends in Südostasien, Syrien, Iran und Afrika, Rechtsextremismus und 3D-gedruckte Waffen. Sie diskutierten dabei auch Strategien zur Bekämpfung von Online-Hass in der aktuellen digitalen Landschaft. Lars Wiegold nahm als Panelist im Panel „Emerging Platforms and Online Technologies“ teil und stellte dabei die Arbeit aus dem RadiGaMe-Projekt vor. In seinem Beitrag analysierte er extremistisches Einflussverhalten auf Gaming- und gamingnahe Plattformen, mit einem besonderen Fokus auf Roblox und ModDB.
Weitere Informationen zum Workshop finden sich auf der Webseite der NTU.