Zur Verstärkung unserer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für 44 Stunden im Monat, für die Dauer von einem Jahr, beginnend zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemäß § 6 WissZeitVG i. V. m. § 82 HHG, mit einer Stundenvergütung von 13,46 € ohne Abschluss, oder 14,59 € mit Bachelorabschluss.
Zum Aufgabenspektrum zählen:
Unterstützung bei der Pflege des Internetauftritts www.prif.org und des PRIF-Blog mit den Content-Management-Systemen Typo3 und WordPress
Mitarbeit bei der Pflege der Social-Media-Kanäle
Redaktionelle Vorbereitung des zweisprachigen PRIF-Newsletters
Recherche und Verfassen von deutschen und englischen Texten für Webauftritt, Newsletter und Broschüren
Gestalterisches Arbeiten für Web und Print, Bildbearbeitung
Erstellen des Pressespiegels, Pflege des Presseverteilers
Erstellen von Statistiken
Unterstützung der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im operativen Tagesgeschäft
Ihr Profil:
Sie sind an einer deutschen Hochschule eingeschrieben und befinden sich aktuell in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang oder einem Studiengang im Bereich Medien, Kommunikationsdesign oder verwandten Fachrichtungen.
Bereitschaft zur Arbeit in einem internationalen Team
Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig.
Sie sind sicher im Umgang mit MS Office-Programmen (Word, Outlook, Excel, PowerPoint).
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
Grafik: Kenntnisse in Photoshop und InDesign von Vorteil
Content-Management-Systeme: Kenntnisse in Typo3 und WordPress von Vorteil
Interesse an den Themen der Friedens- und Konfliktforschung
Organisatorisches Talent, Teamfähigkeit und Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Sie sind technikaffin.
Es erwarten Sie:
Familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung;
Eine Vergütung in Höhe von 13,46 € ohne Abschluss oder 14,59 € mit Bachelorabschluss oder 16,48 € mit Masterabschluss;
Kolleg*innen, die in einem motivierten und international vernetzten Team zusammenarbeiten.
PRIF ist Träger des Total-E-Quality-Prädikats, mit dem Bemühungen um die Schaffung und die nachhaltige Verankerung von Chancengleichheit ausgezeichnet werden. Wir möchten ungleiche Repräsentanzen in den Besoldungsgruppen abbauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Bildungs- und Arbeitszeugnisse, Arbeitsprobe, z. B. Hausarbeit) mit einem Betreff, der sich aus Ihrem Namen zusammensetzt (Bsp.: Maria_Mustermann), gebündelt in einem PDF-Dokument bis zum 24.03.2025 per E-Mail an elisabeth.waczek(at)prif.org. Bewerbungskosten können leider nicht übernommen werden.